Zentrum für Kinderpalliativmedizin in Großhadern geplant

Unheilbar kranke Kinder sollen hier gepflegt und versorgt werden: Am Klinikum Großhadern soll die erste Einrichtung für Kinderpalliativmedizin in Süddeutschland entstehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Klinikum Großhadern
Mike Schmalz Das Klinikum Großhadern

MÜNCHEN - Unheilbar kranke Kinder sollen hier gepflegt und versorgt werden: Am Klinikum Großhadern soll die erste Einrichtung für Kinderpalliativmedizin in Süddeutschland entstehen.

Am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Großhadern soll die erste stationäre Einrichtung für Kinderpalliativmedizin in Süddeutschland entstehen.

Dort sollen schwerstkranke und sterbende Kinder und Jugendliche betreut und versorgt werden, wie der Förderverein des Projekts und die LMU am Donnerstag mitteilten.

Das Kinderpalliativzentrum könne für acht unheilbar kranke Kinder und ihre Familien zu einem Ort der Sicherheit und Geborgenheit bei gleichzeitig optimaler Behandlung werden. Für den Bau stellt das Klinikum der Universität München 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Die restlichen Kosten, rund 5,5 Millionen Euro, sollen durch private Spenden finanziert werden. Der Förderverein hofft, bis Mitte nächsten Jahres die Hälfte der Summe beisammen zu haben.

dapd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.