Zebrastreifen: 89-Jähriger fährt Mädchen um
Krailling: 89-Jähriger übersieht Achtjährige. Jetzt fällt eine Aktion in Gedenken an die ermordeten Chiara (8) und Sharon (11) aus.
KRAILLING - Auf dem Asphalt sind noch die grünen Markierungen der Polizei sehen. Am Tag nach dem Unfall bleiben immer wieder Schulkinder daneben stehen, flüstern: „Hier war’s!” Um 17.40 Uhr am Mittwoch wurde an dieser Stelle ihre Mitschülerin Marie (8) angefahren - mitten auf dem Zebrastreifen. Das Mädchen liegt seitdem auf der Intensivstation, schwebt in Lebensgefahr. Der Unfallfahrer, ein 89-jähriger Arzt in Rente, erlitt einen Schock, er wurde von Sanitätern versorgt.
Die kleine Marie ist am Mittwoch mit ihrem Tretroller unterwegs. Die Zweitklässlerin verhält sich genau so, wie es ihr beigebracht wurde: Sie will die Pentenrieder Straße am Zebrastreifen an der Kraillinger Brauerei überqueren. Das Tempo ist hier auf 30 km/h beschränkt. Marie will nach Hause.
Zur selben Zeit ist auch der Mercedesfahrer auf dem Weg nach Hause. Er wohnt nur einen Kilometer entfernt in einer Villengegend. Auf seinem Heimweg fährt er immer an der Grundschule vorbei. Den Zebrastreifen überqueren täglich dutzende Schulkinder.
Als Marie gerade die Hälfte des Zebrastreifens überquert hat, biegt der 89-Jährige aus dem Mitterweg nach links in die Pentenrieder Straße ein. Der Fahrer sieht das Mädchen, das von links kommt, zu spät. Augenzeugen berichten später, der E-Klasse-Mercedes habe kaum gebremst. Der schwere Wagen erfasst das Kind, es wird vom linken Vorderrad überrollt. Marie erleidet lebensgefährliche innere Verletzungen. Mit einem Hubschrauber wird die Achtjährige in eine Klinik geflogen.
Nachdem bekannt wurde, dass der Unfallverursacher bereits 89 Jahre alt ist, empören sich viele im Ort, ob der Mann in seinem Alter überhaupt noch hätte fahren dürfen. Eine Mutter: „Es ist erwiesen, dass das Reaktionsvermögen und die Sehleistung im Alter nachlassen! Das ist unverantwortlich.” Der Polizei fielen beim Fahrer zunächst keine Einschränkungen auf. Er durfte sein Auto und seinen Führerschein behalten. „Aber wir informieren die Führerscheinstelle, die eine Untersuchung veranlassen kann”, sagte ein Polizist der AZ.
Wegen des tragischen Unfalls sagte Kraillings Bürgermeisterin Christine Borst gestern eine geplante Aktion für Chiara (†8) und Sharon (†11) ab, die am 24. März nicht weit vom Unfallort entfernt, ermordet worden waren. Im Hof der Grundschule, auf die auch Marie geht, sollten gestern zwei Bäumchen für die Schwestern gepflanzt werden. Stattdessen beteten die Grundschüler in der Wallfahrtskirche Maria Eich für Marie.
- Themen:
- Polizei