Zahlen und Fakten: Das ist Fürstenried/Forstenried
Fürstenried ist Teil des Stadtbezirks 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln.
Die nachfolgenden Daten beziehen sich auf den gesamten Stadtbezirk 19.
Fläche: Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln erstreckt sich über eine Fläche von 1.776,74 Hektar.
Bevölkerung: Im 19. Stadtbezirk wohnen 83.584 Menschen.
Ursprung: Fürstenried, ursprünglich Poschetsried genannt, verdankt seinen Namen dem Kurfürsten Max Emanuel und dem Begriff "ried" für Rodung. Kurfürst Max Emanuel beauftragte seinen Hofbaumeister Josef Effner mit dem Bau von Schloss Fürstenried (1715 bis 1717). Im Jahre 1716 wurde Fürstenried erstmals genannt. Der Ortsname "Forstenried" wird 1166 zum ersten Mal als "Uorstersriet" erwähnt. Der Name bedeutet abgeleitet "Rodung im Forst".
Gesundheits- und Sozialwesen: 155 Ärzte bzw. Therapeuten, 26 Apotheken, vier Krankenhäuser, vier Altenheime, 61 Kindertageseinrichtungen
Schulen: 21 Schulen
Sport: 251,90 Hektar unbebaute Erholungsflächen, davon 55,08 Hektar Sportanlagen
Quelle: www.muenchen.de
- Themen: