Zahlen, Daten, Fakten: So ist der Münchner

Das Statistische Amt legt die Ergebnisse der letzten Volkszählung vor. Die Ergebnisse sind spannend. Münchner haben wenig Platz, dafür mehr Grips – und die meisten sind: Frauen.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ergebnisse des Zensus 2011 für München im Überblick - einfach durchklicken!
dpa 10 Die Ergebnisse des Zensus 2011 für München im Überblick - einfach durchklicken!
Seit der vorangegangenen Volkszählung im Jahr 1987 hat sich viel verändert. In den 24 Jahren zwischen beiden Erhebungen lag die Wachstumsrate in München selbst bei 13,7 Prozent. Das entspricht genau dem bayernweiten Schnitt. Ende 2011 wohnten den Zensus-Angaben zufolge knapp 1365000 Menschen in der Stadt.Aktuell sind es demnach rund 1 396 000...
Schlüter 10 Seit der vorangegangenen Volkszählung im Jahr 1987 hat sich viel verändert. In den 24 Jahren zwischen beiden Erhebungen lag die Wachstumsrate in München selbst bei 13,7 Prozent. Das entspricht genau dem bayernweiten Schnitt. Ende 2011 wohnten den Zensus-Angaben zufolge knapp 1365000 Menschen in der Stadt.Aktuell sind es demnach rund 1 396 000...
...Noch einschneidender ist die Entwicklung, die die Kreise Erding und Freising in derselben Zeit durchgemacht haben. Ihre Einwohnerzahl stieg um 40,9 beziehungsweise 37,8 Prozent. Eine Folge des 1992 in Betrieb genommenen Flughafens im Erdinger Moos. Im Bild: Der Dom St. Maria und Korbinian in Freising (Archivbild).
dpa 10 ...Noch einschneidender ist die Entwicklung, die die Kreise Erding und Freising in derselben Zeit durchgemacht haben. Ihre Einwohnerzahl stieg um 40,9 beziehungsweise 37,8 Prozent. Eine Folge des 1992 in Betrieb genommenen Flughafens im Erdinger Moos. Im Bild: Der Dom St. Maria und Korbinian in Freising (Archivbild).
Siedlungsdichte: München gilt als dichtbesiedeltste Stadt Deutschlands. Exakt 5744 Einwohner müssen sich einen Quadratkilometer teilen. Im Landkreis München ist dagegen schon deutlich mehr Luft: Hier sind es nur mehr 2501 Menschen pro Quadratkilometer.
Martha Schlüter 10 Siedlungsdichte: München gilt als dichtbesiedeltste Stadt Deutschlands. Exakt 5744 Einwohner müssen sich einen Quadratkilometer teilen. Im Landkreis München ist dagegen schon deutlich mehr Luft: Hier sind es nur mehr 2501 Menschen pro Quadratkilometer.
Frauen und Männer: Die Damen sind leicht in der Überzahl. Sie stellen 51,7 Prozent der Stadtbevölkerung. Ähnlich sieht es in der ganzen Region aus.
dpa 10 Frauen und Männer: Die Damen sind leicht in der Überzahl. Sie stellen 51,7 Prozent der Stadtbevölkerung. Ähnlich sieht es in der ganzen Region aus.
Für Frauen auf Partnersuche könnte sich ein Ausflug in den Kreis Freising lohnen. Nur dort gibt’s leichten Männer-Überschuss.
dpa 10 Für Frauen auf Partnersuche könnte sich ein Ausflug in den Kreis Freising lohnen. Nur dort gibt’s leichten Männer-Überschuss.
353 816 Ausländer leben in der Stadt.
Petra Schramek 10 353 816 Ausländer leben in der Stadt.
Pendler: Nur 51340 Menschen arbeiten in München von daheim aus. Der absolute Großteil, nämlich 545620 Münchner, pendeln innerhalb der Stadtgrenzen zu ihrem Arbeitsplatz. Immerhin 144900 haben einen Job jenseits der Stadttore, zu dem sie fahren. Die einen gehen, die anderen kommen: Knapp 355000 Menschen aus dem Umland pendeln berufsbedingt rein in die Stadt.
dpa 10 Pendler: Nur 51340 Menschen arbeiten in München von daheim aus. Der absolute Großteil, nämlich 545620 Münchner, pendeln innerhalb der Stadtgrenzen zu ihrem Arbeitsplatz. Immerhin 144900 haben einen Job jenseits der Stadttore, zu dem sie fahren. Die einen gehen, die anderen kommen: Knapp 355000 Menschen aus dem Umland pendeln berufsbedingt rein in die Stadt.
Bildung: Ganz schön gebildet, die Münchner! Fast jeder zweite hat Abitur (48,4 Prozent). Damit nimmt München einen Spitzenplatz in der Region ein. Auf Platz zwei landet der Kreis Starnberg, wo 42,2 Prozent die Hochschulreife vorweisen können. Im Kreis Erding sind es dagegen nur 22,5 Prozent. Hier überwiegen andere Schulabschlüsse.
dpa 10 Bildung: Ganz schön gebildet, die Münchner! Fast jeder zweite hat Abitur (48,4 Prozent). Damit nimmt München einen Spitzenplatz in der Region ein. Auf Platz zwei landet der Kreis Starnberg, wo 42,2 Prozent die Hochschulreife vorweisen können. Im Kreis Erding sind es dagegen nur 22,5 Prozent. Hier überwiegen andere Schulabschlüsse.
Behinderte: Zum Schluss noch eine Zahl, die nicht aus dem Zensus stammt. 147 116 Münchner – und damit jeder Zehnte – leben mit einer Behinderung.
dpa 10 Behinderte: Zum Schluss noch eine Zahl, die nicht aus dem Zensus stammt. 147 116 Münchner – und damit jeder Zehnte – leben mit einer Behinderung.

München - Das Motto „Mia san mia“ ist in München quasi allgegenwärtig. Doch wie sind wir? Wer sind wir? Und wie viele? Darüber gibt das Statistische Amt der Stadt jetzt genauer Aufschluss. Es hat die Daten, die bei der jüngsten Volkszählung (dem Zensus 2011) erhoben worden sind, für unsere Stadt und die Region ausgewertet. Die Ergebnisse gibt´s in unserer Bilderstrecke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.