Zärtlichkeit hört nie auf

Das Alter ist kein Grund für Askese. „Sex ist ein Gesundbrunnen, er hält jung und fit“, sagt die Münchnerin Hedy Fuchs-Waldherr, die spezielle Seminare für Paare gibt.
von  AZ
Sie sind seit 45 Jahren verheiratet: Hajo Schaffer (75) schäkert mit seiner Ehefrau Ingrid. Enkel Sebastian schaut seinen Großeltern interessiert zu.
Sie sind seit 45 Jahren verheiratet: Hajo Schaffer (75) schäkert mit seiner Ehefrau Ingrid. Enkel Sebastian schaut seinen Großeltern interessiert zu.

München - Verheiratete Menschen, so sagt es die Statistik, leben länger als Geschiedene. Warum genau das so ist, weiß man nicht. Wissenschaftler vermuten, dass Verheiratete ein geregelteres Leben haben und dass Geschiedene eventuell in ihrem Leben auch mehr geraucht oder getrunken haben. Manche glauben auch schlicht, dass alleine leben unglücklich und deshalb auch früher krank macht.
Weil Frauen länger leben als Männer, sind auch bei den Senioren mehr Frauen verwitwet. Bei den 65- bis 69-Jährigen sind es schon 20 Prozent der Frauen, aber nur fünf Prozent der Männer. Ab 85 Jahren sind dann bereits die Ehepartner von 78 Prozent der Frauen verstorben.
Immer noch gängig ist es, dass die Männer älter sind als ihre Ehefrauen – die meisten aber nur ein bis drei Jahre. Bei den nichtehelichen Partnerschaften wird der Altersunterschied dann größer.
Die Liebe im Alter – immer noch ein Tabu, wie zum Beispiel der Film „Wolke 9“ gezeigt hat. „Über Sex bei Älteren wird kaum gesprochen – auch innerhalb der Partnerschaften nicht“, sagt Hedy Fuchs-Waldherr. Die frühere Unternehmensberaterin ist heute 65<TH>Jahre alt und gibt Sex-Seminare für Paare (Termine unter www.sinnlicher-walzer.de). Dass Intimität im Alter nicht mehr wichtig ist, sieht sie nicht. „Der Wunsch nach Zärtlichkeit hört nie auf“, sagt sie. „Sex kann bis ins hohe Alter sehr schön sein, Und er ist ein Gesundbrunnen, er hält jung und fit.“ Fuchs-Waldherr sagt sogar: „Sex im Alter ist schöner. In jungen Jahren ist er wie olympische Spiele, mit Ehrgeiz und Leistungsdruck. Im Alter brauchen wir uns nichts mehr zu beweisen.“
Allerdings sieht sie auch Probleme. Wenn zum Beispiel Männer mit Angst und Druck auf Erektionsprobleme reagieren. Oder Frauen im Alter die Lust am Sex verlieren. „Das kann hormonelle Ursachen haben. Oft liegt es aber daran, dass die Frauen sich nicht mehr attraktiv fühlen. Dabei haben ihre Männer auch nach 30 oder 40 Jahre Partnerschaft noch Lust auf sie.“ Fuchs-Waldherrs Botschaft ist: „Seid zärtlich zueinander, genießt den Hautkontakt, nehmt euch Zeit.“
Und die, das sieht sie als großen Vorteil, haben Rentner ja. „Wir können auch mitten am Tag drei Stunden lang miteinander im Bett liegen. Also tun wir’s!"
Wie es die Senioren der AZ-Serie mit der Liebe halten, lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe der Abendzeitung vom 29./30. Oktober.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.