Würdigung und Erinnerung

Die Biografie von Fritz Bauer wird präsentiert von der Autorin Irmtrud Wojak.
Fritz Bauer ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Er hat die juristische Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus in der jungen Bundesrepublik in Gang gesetzt und bis zu den Epoche machenden Auschwitz-Prozessen geführt. Es war Fritz Bauer, der Israel den entscheidenden Hinweis gab, wo sich Adolf Eichmann versteckt hielt. Irmtrud Wojak, gerade berufene Gründungsdirektorin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, stellt am Sonntag ihre jetzt erschienene Biografie vor und spricht mit Hans-Jochen Vogel über seine Erinnerungen an Fritz Bauer.
Irmtrud Wojak, „Fritz Bauer“, Buchvorstellung, jüdisches Gemeindezentrum am Jakobsplatz, Sonntag, 8.Februar, Beginn: 18 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Tel.202400491