World Press Photo 2018 im Hauptbahnhof München zu sehen

Eine Ausstellung im Hauptbahnhof zeigt bis zum 27. August wieder preisgekrönte Fotos - und die sind wahrlich sehenswert.
München - Der 28-jährige Demonstrant José Victor Salazar Balza rennt in lodernden Flammen um sein Leben. Er überlebt mit starken Verbrennungen. Der aus Venezuela stammende Fotograf Ronaldo Schemidt hat mit diesem Foto eine Szene der Straßenschlachten in der Hauptstadt Caracas eingefangen. Sein Foto „Venezuela Crisis“ ist heuer das Siegerfoto des World Press Photo Wettbewerbs.
Mehr als 4.500 Fotografen aus 125 Ländern nahmen an der 61. der Wahl zum Pressefoto des Jahres teil. Prämiert wurden Bilder in acht verschiedenen Kategorien. Eine prämierte Auswahl aus 73.044 beeindruckenden Fotografien wird in mehren Bahnhöfen Deutschlands vorgestellt, auch in München.
Neu aufgenommen wurde in in diesem Jahr die Kategorie Umwelt. Das Foto des Kanadiers Neil Aldridge zeigt ein junges Nashorn mit verbundenen Augen. Es wartet darauf, in ein Wildreservat in Botswana gebracht zu werden, um dort vor Wilderern geschützt zu sein. Nashörner werden noch immer für ihre Hörner gejagt und gelten vom Aussterben bedroht.
Schon zum 13. Mal ist die Schau nun in München zu Gast, Bis Montag, 27. August, wird nun eine Auswahl der preisgekrönten Fotografien wird in der Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofs ausgestellt. Der Eintritt dazu ist frei.