Wohnungslosigkeit in München stark angestiegen

Es gibt immer mehr Wohnungslose in München aber die Zahl der Plätze in den Einrichtungen stagniert seit Jahren.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Herz für Obdachlose? Zahlreiche Befragte sehen Wohnungslose skeptisch.
Kein Herz für Obdachlose? Zahlreiche Befragte sehen Wohnungslose skeptisch. © dpa

München - Die SPD-Stadtratsfraktion schlägt Alarm: "Aktuelle Mindeststandards zur Unterbringung" könnten in der Wohnungslosenhilfe in München teils nicht mehr erfüllt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Die SPD-Fraktion verweist auf aktuelle Zahlen der Stadtverwaltung. Demnach waren im Jahr 2007 2.500 Personen in der Stadt von Wohnungslosigkeit betroffen, 2019 wurden bereits 8.600 (!) gezählt.

Viele Wohnungslose bleiben bis zu ihrem Tod in Einrichtungen

Die Zahl der stationären Plätze habe sich seit 2009 aber nicht verändert, "obwohl der Bedarf hoch und die Fluktuation gering" seien, so die SPD. "Nur fünf bis acht Plätze werden pro Jahr frei." Die meisten der oft psychisch belasteten Bewohnerinnen und Bewohner blieben bis zu ihrem Tod in den Einrichtungen.

Und: Die Platzprobleme in den Heimen könnte sich weiter verschlimmern, weil bald nur noch Einzelzimmer mit bestimmten Vorgaben erlaubt sind. 120 Plätze in München könnten alleine so wegfallen, heißt es von der SPD.

Lesen Sie auch

Die fordert nun, die Angebote den gesetzlichen Vorgaben anzupassen und die Zahl der Plätze trotzdem zu erhöhen. Dafür hat sich im Sozialausschuss des Stadtrats jetzt eine Mehrheit ausgesprochen. SPD-Fraktionschef Christian Müller sagte gestern: "Mit diesem Konzept erhalten die Menschen, die eine langfristige Unterbringung brauchen, die bestmögliche Perspektive."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 25.09.2020 05:38 Uhr / Bewertung:

    Man braucht nur zum Waldfriedhof zu schauen. An der Parallelstraße neben der Autobahn wo die Friedhofbesucher normalerweise parken. Immer mehr Wohnwagen in denen wohnungslose wohnen. Wenn ich noch ein Paar Euro übrig habe, kaufe ich mir nen alten Wohnwagen dann muß ich in keine Unterkunft. Schlimm!!

  • hiertanzenvieleihrennamen am 25.09.2020 01:39 Uhr / Bewertung:

    Die Massenmigration seit 5 Jahren hat natürlich auch die Wohnungsnot verschärft, das müsste die SPD doch genau wissen! Hat sie doch im Koalitionsvertrag erzwungen, jährlich 200000 Menschen aufzunehmen!

  • am 28.09.2020 10:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von hiertanzenvieleihrennamen

    Wichtig ist die Aussenwirkung, nicht, wie es den Bürgern damit ergeht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.