Wohnung ohne Erlaubnis untervermietet: Rauswurf

Ohne Abmahnung gekündigt – das ist jetzt einem Münchner Mieter passiert. Er hatte die geförderte Wohnung untervermietet. Die Sache flog bei einer Befragung auf.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Mieter macht Geschäfte und wird gekündigt – laut Gericht zu Recht

München - Ohne Abmahnung gekündigt – das ist jetzt einem Münchner gebe. Er sei krank. Daher kämen Freunde zu ihm zu Besuch.

Die Vermieterin kündigte ihm fristlos und erhob Klage vor dem Amtsgericht. Die zuständige Richterin gab ihr Recht und erließ ein Räumungsurteil. Zeugen hatten die Untervermietung bestätigt, das Vertrauensverhältnis sei durch das Leugnen des Mieters zerrüttet, fand die Richterin. Außerdem habe der Mann die Vermieterin über Jahre hinweg getäuscht. Eine vorherige Abmahnung sei daher nicht erforderlich gewesen. Die sofortige fristlose Kündigung sei wirksam.

Der Mieterverein ist anderer Meinung. „Grundsätzlich muss vor einer fristlosen Kündigung immer eine Abmahnung erfolgen”, sagt Sprecherin Anja Franz. Der Mieter müsse die Möglichkeit haben, die Untervermietung zu beenden. So aber habe er nicht damit rechnen können, dass ihm gleich gekündigt wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.