Wohnen in der Genossenschaft

Wohnprojekte werden immer beliebter. Genossenschaftlich organisiert sind sie eine Alternative zum Bauträger-Kommerz, zum anonymen Wohnen nebeneinanderher und zum Reihenhäuschen mit Handtuchgarten.
München - Genossenschaftliche Wohnprojekte machen den Nachbarn zum Mitmenschen, bieten stabile Mieten und ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Doch wie funktioniert so ein Genossenschaftsmodell? Wie können sich die Bürger beteiligen? Was bedeutet Geldanlage mit sozialer Wirkung? Martin Okrslar, Gründer und Vorstand der MARO Genossenschaft, stellt diese Konzepte vor.
Info
Mittwoch, 10. Juni 2015
Eintritt frei
Beginn 19.30 Uhr
IMPACT HUB
Gotzinger Straße 8