Wohnen am Hirschgarten: Diese Aussicht wird geteilt

München - Fünfundzwanzig Jahre ist der jüngste Käufer erst. Bei Preisen zwischen einer Viertel- und einer guten Million mag das schlicht zeigen, dass das Münchner Klientel ganz schön geldig ist. In den Augen von Jürgen Schorn zeigt es aber eher, dass das Konzept funktioniert.
"Wohnen 4.0"
Die Wohnanlage „Friends“ an der Friedenheimer Brücke wird langsam fertig, die zwei Türme stehen schon im Rohbau, teils ist der Innenausbau auch schon weit vorangeschritten. Das Konzept hinter dem Projekt: „Wohnen 4.0“. Soll heißen: Effiziente Platzeinteilung in den Wohnungen, das Teilen gewisser Dienste und Räume mit Nachbarn und Services, die gerade jungen, viel arbeitenden Bewohnern das Leben vereinfachen sollen.
„Wenn Sie zum Beispiel gerade keine Zeit haben, Ihre Hemden zu bügeln, können Sie diesen Service per App buchen“, sagt Jürgen Schorn, der Chef von Bauwerk Capital, die gemeinsam mit der LBBW Immobilien Capital Bauherr ist. Entworfen hat das Projekt das Büro Allmann Sattler Wappner Architekten. Mehrere Wohnungen seien noch zu haben, sagt Schorn. Eine davon etwa im 14. Stock : 84 Quadratmeter für 899 000 Euro. Im 5. Stock gibt es noch eine 1,5 Zimmer-Wohnung für 499 000 Euro – mit 52 Quadratmetern. Dazu kämen Gemeinschaftsflächen, sagt Schorn, wie die Dachterrasse.