Wo und wann kann man in München den Christbaum abgeben?
München - Die Weihnachtszeit neigt sich dem Ende zu. In vielen Münchner Wohnzimmern wird der Christbaum bald zu nadeln anfangen, deshalb wird es Zeit, die Lichterketten abzunehmen und über die Entsorgung nachzudenken.
Wie jedes Jahr gibt es sicherlich Spezialisten, die ihren Baum einfach in die Straßen schmeißen. Das ist freilich so nicht erlaubt und sorgt jedes Jahr aufs Neue für Ärger.
Sammelstellen in München für Christbäume
Dabei ist er recht einfach, seinen Baum gescheit zu entsorgen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet über die ganze Stadt verteilt Sammelstellen an, bei denen die Münchner ihren Baum kostenfrei von 7. Januar bis 3. Februar entsorgen können. Ein Überblick.
Wertstoffhöfe
An den Wertstoffhöfen können Bäume abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag, 10.30 bis 19 Uhr, Dienstag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, Samstag, 7.30 bis 15 Uhr.
- Am Neubruch 23 (Allach)
- Savitsstraße 79 (Englschalking)
- Lerchenstraße 13 (Feldmoching)
- Tischlerstr. 3 (Großhadern)
- Arnulfstr. 290 (Nymphenburg)
- Bayerwaldstr. 33 (Perlach)
- Tübinger Straße 13 (Sendling-Westpark)
- Truderinger Straße 2a (Steinhausen)
- Thalkirchner Straße 260 (Thalkirchen)
- Mauerseglerstraße 9 (Trudering)
- Lindberghstraße 8a (Freimann)
- Mühlangerstraße 100 (Langwied)
Christbaum-Abgabestellen an öffentlichen Plätzen
Von 7. Januar bis 11. Februar können Christbäume an folgenden Stellen ganztägig abgegeben werden:
München Mitte
- Adalbertstraße, gegenüber Hausnrummer 106 (Maxvorstadt)
- Schwindstraße 19/Seite Schellingstraße (Maxvorstadt)
- Grete-Mosheim-Straße/Ecke Erika-Mann-Straße (Maxvorstadt)
- Rudi-Hierl-Platz, Schleißheimerstraße/Ecke Dachauer Straße (Maxvorstadt)
- St.- Anna-Platz (Altstadt-Lehel)
- Stephansplatz (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
München Nord
- Lothstraße/Ecke Thorwaldsenstraße (Neuhausen-Nymphenburg)
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße (Milbertshofen)
- Triebstraße gegenüber Bingener Straße 47 (Moosach)
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestraße/Wintrichring (Moosach)
- Adams-Lehmann-Straße gegenüber Hausnummer 26 (Schwabing-West)
- Leopoldstraße 250/Ecke Otl-Aicher-Straße (Schwabing-Freimann)
München Ost
- St.-Veit-Straße, Tram-Wendeschleife (Berg am Laim)
- Mariahilfplatz (Au-Haidhausen)
München West
- Hintermeierstraße, östlich des EVER.S (Allach-Untermenzing)
- Grünfläche Ilse-Weber-Straße/Ecke Schrobenhausener Straße (Laim)
- Max-Lebsche-Platz, bei dem Wasserhäuschen (Hadern)
- Grünfläche Haidelweg/Ecke Kraillinger Weg (Pasing-Obermenzing)
Abgabestellen an Schulen und Kindertagesstätten
Von 9. bis 11. Januar können an folgenden Schulen und folgender Kindertagesstätte Bäume jeweils von 8 bis 17 Uhr abgegeben werden:
München Nord
- Grundschule, Waldmeisterstraße 38 (Lerchenau)
- Hauptwiese Sophie-Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 92 (Schwabing)
- Staatliche Förderschule, Rothwiesenstraße 18 (Ludwigsfeld)
München Süd
- Grundschule, Balanstraße 153 (Obergiesing)
- Grundschule, Weißenseestraße 45 (Giesing)
- Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2 (Harlaching)
München Ost
- Mittelschule Feldbergstraße 85 (Trudering)
- Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße, zwischen Berufs- und Förderschule (Messestadt Riem)
- Grundschule Regina-Ullmann-Straße 6 (Oberföhring)
- Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Bogenhausen)
- Kindertagesstätte Klabundstraße 6 (Perlach)
München West
- Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (Neuhausen-Nymphenburg)
- Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159 (Mittersendling)
- Grundschule, Gotzmannstraße 19 (Aubing)
- Grund- und Mittelschule, Haldenbergerstraße 27 (Moosach)
Christbaum in München abholen lassen
Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen außerdem die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen Gebühr abholen zu lassen.
- Bestellungen werden über das AWM Infocenter unter Telefon 233-96200 entgegengenommen.
- Weitere Infos gibt es beim elektronischen Sammelstellen-Finder.
Bei allen Möglichkeiten gilt: Bitte achten Sie darauf, den Christbaum vollständig abgeschmückt zu haben.
Wer den Baum im eigenen Garten entsorgen kann: Wenn Sie die Zweige zu einem Reisighaufen schichten, finden Kleintiere darin Schutz.
- Themen:
- München
- Weihnachten