Wo Gretel die Hexe verbrennt

Kinder-Führungen im Nationaltheater bieten einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen
von  Abendzeitung
Faszinierend: Ein Blick in den riesigen Orchestergraben
Faszinierend: Ein Blick in den riesigen Orchestergraben © Bayerische Staatsoper

Kinder-Führungen im Nationaltheater bieten einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen

Könige? Nein, Könige gibt es heute nur noch auf der Bühne. Nur ganz selten nehmen noch gekrönte Häupter in der Königsloge der Bayerischen Staatsoper Platz wie 2007 Königin Sirikti von Thailand. Das verraten Nike Rath und Claudia Küster vom künstlerischen Betriebsbüro den Kindern auf ihrer Führung durch das Nationaltheater. Auf der Tour „Abenteuer Oper“ erfahren die Kinder auch, wie die bayerischen Könige einst durch einen Geheimgang von der Residenz ins Opernhaus gelangten. Und wie Ludwig II. in nächtlichen Privatvorstellungen Tristan hörte und sich traumtrunken in Wagnerschen Welten verlor.

Aber auch ganz praktische Dinge lernen die Kinder: wie erzeugt man das unterschiedliche Licht? In welchen Sprachen sind die meisten Opern verfasst, wer sagt den Sängern den Text ein? Und wer näht eigentlich die vielen Kostüme?

Ein Blick in den Orchestergraben zeigt, wie viele Instrumente es gibt

Auf ihrem Gang durch die Oper sehen die Teilnehmer aber nicht nur den imposanten Treppenaufgang und den Zuschauerraum mit seinen 2101 Plätzen und dem 4 Tonnen schweren Kronleuchter mit 70000 Kristallteilchen. Sie dürfen auch einen Blick hinter die Kulissen werfen: in die Künstler-Kabinen zum Beispiel, wo es noch immer Safes aus der Zeit gibt, als den Künstlern ihre Abendgagen bar ausgezahlt wurden. Und natürlich gibt es ein Klavier: auf dem übt gerade auch noch der Chordirektor: immerhin muss er die Partituren aller Opern auswendig kennen. Ein Blick in den Orchestergraben zeigt, wie viele Instrumente es gibt. Und zum Schluss darf natürlich jeder einmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten: wo Doktor Faustus sich mit Hilfe Mephistos verjüngt, Papageno zauberflötet, Hänsel und Gretel die Hexe verbrennen und der Fliegende Holländer endlich Erlösung findet.

Und nach so vielen Informationen und Eindrücken über den spannenden Kosmos Oper verlassen viele Kinder das Nationaltheater mit dem Wunsch, bald wieder zu kommen und sich erneut verzaubern zu lassen.

Sebastian Heidrich

Führungen in der Staatsoper für Kinder: „Maestro Margarini“ für 4- bis 7-Jährige (So., 21.12., 27.12., 4.1., 25.1.09, 14 Uhr); „Abenteuer Oper“ für 7- bis 10-Jährige (Sa, 20.12., So. 11.1., Sa. 31.1., 14 Uhr). Kinder-Führungen zu verschiedenen Komponisten nach Absprache in der Bayerischen Staatsoper, Treffpunkt Halle Nord, Marstallplatz. Eintritt: 3 Euro, Gruppenführungen 60 Euro, Info: www.bayerische.staatsoper.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.