Wo die Wiesn weitergeht

Ausgehen-Spezial: Hier gibt’s die besten Anlaufstellen, um in Festzelt-Laune einfach weiterzuziehen. Ob’s Schampus im Steinkrug sein soll oder noch a Maß, das muss jeder selbst entscheiden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Daniel von Loeper Illustration

Ausgehen-Spezial: Hier gibt’s die besten Anlaufstellen, um in Festzelt-Laune einfach weiterzuziehen. Ob’s Schampus im Steinkrug sein soll oder noch a Maß, das muss jeder selbst entscheiden.

Wenn die Lichter in den Zelten ausgehen, ist bei vielen die Enttäuschung groß – wie, schon wieder vorbei? Das muss ja nicht sein: Im Wirtshaus weiter „Hey Baby“ grölen und auf den Bänken tanzen wie vorher im Wiesnzelt ist genauso drin wie das Dirndl zu Elektrobeats zu schwingen und in Lederhosn zu Indie-Hits zu rocken. Auf riesigen Partys in Laufweite von der Wiesn mit anderen Trachtenmenschen die Nacht zum Tag machen – kein Problem.

Zum Ausklang lieber stilvoll eine Flasche Wein genießen oder noch ein Stünderl gemütlich im Biergarten sitzen? Geht auch. Die Bars und Lokale nahe der Theresienwiese haben sich auf den Strom von noch-nicht-nach-Hause-wollenden Festgästen eingerichtet, viele Clubs haben Aprés-Partys am Start. Wir haben die besten Après-Wiesn-Tipps der Stadt zusammen getragen – da ist garantiert für jeden etwas dabei. Laura Kaufmann

BLOSS UMFALLEN

Im Wirtshaus Lenz neben der Theresienwiese hat man vom Garten aus sogar Blick auf den Freefall – drinnen wird weitergefeiert wie im Wiesnzelt, auf Bierbänken und zu Tisch-Tanz-tauglicher Musik, täglich ab 10 Uhr, Pettenkoferstraße 48, www.speiselokal-lenz.de, Tel.55239771

Jeden Tag ab 10 Uhr geht es gleich hinter dem Schottenhamel in der Alten Kongresshalle rund: Der Wiesnclub feiert eine riesige Après-Party. Für Bewirtung mit Grillschmankerln sorgt das Team vom Nektar, der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 Euro. Übrigens: Der Kongressgarten direkt nebenan hat seinen Biergarten jeden Abend bis 24 Uhr geöffnet, die Maß Augustiner gibt’s für 5,80 Euro. Theresienhöhe 15, www.wiesnclub.de

Im Marian dl gibt’s Après-Wiesn in Kaffeehaus-Atmosphäre, Goethestraße 51, täglich ab 9 Uhr, www.mariandl.com, Tel.5529100

Das Hacker-Pschorr Bräuhaus gegenüber vom Oktoberfest-Eingang wird ab 22 Uhr zur Party-Zone mit Live-Bands und DJs, Tanzfläche und Bar. Bis vier Uhr wird gerockt (für 10 Euro Eintritt), Theresienhöhe 7, www.hacker-pschorrbraeu.de, Tel.500593800

Ein stilvoller Ausklang des Abends in gediegener Atmosphäre gelingt in der Aurora Bar – mit Extra-Wiesn-Karte mit bayerischen Schmankerln von Karl Ederer, guten Weinen, Champagner und Drinks, täglich ab 17 Uhr, Beethovenplatz2, www.aurora-bar.com Tel.2604980

Eine ausgelassene Indie-Rock-Party im Trachten-Look feiert das Substanz bei Münchens ältester Nach-der-Wiesn-Party, täglich ab 21 Uhr, Ruppertstraße 28, www.substanz-club.de

Am Lazos Food and Drink Pavillon an der Ecke wird nach dem Zelt-Besuch an der U-Bahn noch fröhlich weitergefeiert: Aus dem Pavillon dröhnen Wiesnhits, das Augustiner kostet 2 Euro, Stamperl 1,50, ein Stück ofenfrische Pizza 2,50. Am Wochenende hat der Kiosk bis 5Uhr morgens geöffnet, Lindwurm-/Ecke Poccistraße.

Im Barysphär können Après-Wiesn-Gäste die Rechnung der Rikscha-Fahrt auf Kosten des Hauses in Alkohol umsetzen – und zu Partyhits im verschachtelten Kellergewölbe tanzen, Tumblingerstraße36, barysphaer.net, Tel.76775021

„Wir können länger!“ behauptet das Team vom Zoozie’z – die Après-Wiesn-Party hier ist legendär, jeden Abend wird mit DJ-Sound noch kräftig weitergefeiert. Wittelsbacherstraße 15, www.zooziez.de, Tel.2010059

Im Neuraum direkt an der Hackerbrücke wird freitags und samstags „Wilde Wiesn“ gefeiert – in Tracht, mit Clubsounds und Rock’n’Roll. Arnulfstraße17, ab 22 Uhr, www.neuraum.net

Am Freitag und Samstag wird in der Nachtgalerie unweit der Festwiese Vollgas gegeben – hier gibt’s absolute Partyhits in zwei Hallen und Getränke ab 50Cent. Landsberger Straße 185, www.nachtgalerie.de

TAXI NEHMEN

Die Schrannenhalle ist die Top-Anlaufstelle für alle, die nach Zelt-Schluss mit Live-Oktoberfest-Band noch richtig Gas geben wollen: Und im Schrannenclub heißt es jetzt schon zum fünften Mal – Nachstich! Täglich ab 22 Uhr, samstags ab 20 Uhr, Viktualienmarkt 15, www.schranne-wiesn.de, Tel.54328282

Bequem mit dem Shuttle-Bus (oder mit dem Taxi) geht’s von der Festwiese direkt ins Oanser: Sechzehn Nächte heizt das P1 durch, ab 22 Uhr mit Clubsounds, Korken knallenden Promis und bester Pizza. Prinzregentenstraße 1,

www.p1-club .de

„Das Wiesnzelt “ am Stiglmaierplatz mit der Almdudler After Oktoberfest Party bringt bis 2Uhr Wiesnstimmung mit der Band „Barfuss“, täglich ab 18.30 Uhr außer sonntags, Nymphenburgerstraße 2, www.daswiesnzelt.de, Tel.526021

Studenten machen sich nach dem Festwiesn-Vergnügen auf in die Unilounge : Donnerstags bis samstags wird hier ab 21Uhr mit DJ Seppl weitergefeiert, das Bier kostet studentische 2,50 Euro, eine Flasche Prosecco 15 Euro.

Geschwister-Scholl-Platz1, www.unilounge-muenchen.de, Tel.54042284

Wiesnbier, Wiesnschmankerl, Musi von Wiesn-Kult-Bands oder Wiesn affinen DJs: Jedes Wiesnwochenende wird im Parkcafé durchgetanzt. Donnerstags, freitags, samstags und am Sonntag, den 3. Oktober. Sophienstraße 7, www.apreswiesn.de

Zünftig geht’s zu in der „Wiesn Lounge“ im Bachmaier Hofbräu , Cocktails ab 22 Uhr nur 5,90 Euro, original Wiesn-Deko und wechselnde DJs, täglich Mo. bis Fr. ab 11, samstags und sonntags ab 10 Uhr (mit Wiesn-Brunch) Leopoldstr. 50 www.bachmaier-hofbräu.de, Tel.3838680

Jeden Tag außer sonntags wird auch im Lenbach kräftig nachgeglüht – mit DJs wie Guido la Vespa Perrey aus dem Dracula in St. Moritz oder Hy’Ni’ aus der 089 Bar. Ottostraße 6, www.lenbach.de, Tel.5491300

Im Eat the Rich wird weitergefeiert mit XXL-Cocktails, die Küche ist geöffnet bis 2.30 Uhr – zur Wiesn täglich von 19 bis 3Uhr, Heßstraße 90, www.eattherich.de, Tel.185982

Für die elektronische Nachbereitung der Wiesn hat Electric Delicate an den Samstagen in der Freiheizhalle bestes Programm: Marcello Di Rienzo spielt am 25. September und Oliver Koletzki tritt am 2. Oktober auf. Rainer-Werner-Fassbinder Platz1, www.freiheiz.com, www.electric-delicate.de

Nach der Wiesn ins Kino gehen? Im Mathäser Filmpalast befindet sich die Lounge2 – und die verwandelt sich zur Wiesn-Zeit in eine Après-Party-Club-Location. Für Freitag, 24. September ist House-DJ Carlos Mendes gebucht, am 1. Oktober Markus Winter. Bayerstraße 3-5, Tel.51262222 www.lounge-muenchen.de

Fahrend feiern im Partybus von „Club und Line“ – der fährt vom Hauptbahnhof über die Sonnenstraße und Blumenstraße zur Kultfabrik und zurück, im Bus wird mit Wiesnhits gefeiert und an dem einen oder anderen Club ein Stopp eingelegt. www.wiesnpartybus.de

Donnerstags im Vice heißt’s: Die Krüge zum Himmel! Für die ersten 100 feschen Mädels gibt’s alle Getränke umsonst – die ganze Nacht lang. Ein Prosit! Kaufingerstr. 9, Tel.238855790 www.vice-muenchen.de

Zur Abwechslung ein bisserl hiphoppiger weitermachen? Am Freitag, den 24. September, findet in der Glockenbachwerkstatt der Peacecamp Jam statt – als Lederhosen-Dirndl-Special. Mit dabei sind Live-Acts wie Tobbz und Dero von Einshoch6 oder Jason Saint. Blumenstraße 7, Tel.268838, www.glockenbachwerkstatt.de

SONNENSTRASSE

„Wilde Maus“ heißt’s zur Wiesnzeit jeden Abend ab 22Uhr in der Milchbar – mit wechselnden DJs und Spaten-Wiesnbier anstatt normalem Spaten Hell im Ausschank. Sonnenstraße12, www.milchundbar.de

Was feiert man zur Wiesn im 8Seasons ? Wiesn-Season! Dienstag bis Samstag Nachglühen mit House in der alten Isarpost, dienstags ab 19, Mittwoch bis Samstag ab 22 Uhr, Sonnenstraße 26, www.8-seasons.com, Tel.0176/23232323

Am 25. September freuen sich homosexuelle Wiesngänger auf die Feier im NY.Club : Fans von strammen Sixpacks in knackigen Lederhosen kommen hier auf ihre Kosten. Los geht’s um 23 Uhr, Sonnenstraße 25, www.nyclub.de

MAXIMILIANSPLATZ

17 Tage durchfeiern mit einem Mix aus Wiesn-Musi, Evergreens und Schampus aus geeisten Tonkrügen – das geht in der 089 Bar , täglich von 21 Uhr bis 7Uhr morgens, Maximiliansplatz 5, www.089-bar.de

Im Max und Moritz halten DJSnot und Mario Szykowski mit Tanzmusik und DJ Tobi le Roc & Friends mit House-Tunes die Stimmung aufrecht – donnerstags, freitags und samstags ab 22 Uhr, Maximiliansplatz 5, www.maxundmoritz.tv

Die schönsten jungen Münchner Madln und Buam finden im Baby 16 Nächte lang ein Kontrastprogramm zum Zelt – mit feinstem House und Elektro. An der Wiesnschnapsbar gibt’s Obstler in Bügelflaschen und Champagner im Maßkrug. Maximiliansplatz5, ab 22 Uhr, www.babymunich.com

KULTFABRIKGELÄNDE

Wiesnhits, Oktoberfestlaune, Longdrinks in Maßkrügen – und freier Eintritt für Trachtler: Dienstags, mittwochs und donnerstags feiern die Drei Türme ab 21 Uhr ihre After-Wiesn, Friedenstraße 10, www.dreituerme.de

In der blau-weiß dekorierten Spielwiese ist nach Zelt-Schluss noch lang nicht Feierabend: DJs wie Fesh und Royal T sorgen für Tanzlaune, Dirndlträgerinnen haben freien Eintritt und zur Stärkung gibt’s Brezn und ab 4Uhr Weißwurstfrühstück. Freitags und samstags, Friedenstraße 10, www.spielwiesemuenchen.de

Laura Kaufmann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.