Wo Christen an den Kartagen beten können

München - Wo können Christen in München am Gründonnerstag und Karfreitag beten, Messen besuchen oder Motetten lauschen? Die AZ hat sämtliche Veranstaltungen in der Stadt aufgelistet:
Gründonnerstag
Katholisch
- 6.25 Uhr, St. Jakob, Unterer Anger: Heilige Messe
- 7 Uhr, St. Bonifaz, Karlstraße 44: Trauermette
- 8 Uhr, Theatinerkirche St. Kajetan, Theatinerstraße 22: Trauermette
- 12 Uhr, Liebfrauendom: Mittagsgebet, Angelus
- 18 bis 21 Uhr, St. Peter: Amt vom Letzten Abendmahl des Herrn, J.G.Rheinberger: Cantus Missae, Vokalensemble und Kammerchor St. Peter, anschl. Ölbergandacht am Corporis-Christi-Altar
- 19 bis 24 Uhr, St. Anna, St.-Anna-Platz 5: Heilige Messe vom letzten Abendmahl, mit Fußwaschung, Ölbergstunde in der Klosterkirche Missa in G von Casali für Chor a capella, Chor von St. Anna
- 19 bis 20 Uhr, St. Theresia: Eucharistiefeier – Feier vom letzten Abendmahl, Casali: „Messe in G“; Motetten
- 19 Uhr, St. Maximilian, Auenstraße 1: Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung, J. S. Bach: Kantate „actus tragicus“ und Motetten von Benaglia, Rheinberger und Stopford, Jugendchor Sankt Maximilian mit Instrumentalensemble, anschl. Ölbergwache
- 19 bis 20 Uhr: St. Ludwig, Ludwigstraße 20: Messe vom letzten Abendmahl, J. Kuhnau: Tristis est anima mea; M. Duruflé: Ubi caritas et amor; A. Becker: Ich bin die Auferstehung; T. L. da Vittoria: Tantum ergo
- 19 Uhr, St. Bonifaz: Pontifikalamt, Motetten und Chorsätze zum Gründonnerstag Vokalsolisten St. Bonifaz, Martin Fleckenstein, Orgel
- 20 Uhr, St. Michael: Messe vom Gedächtnis an das letzte Abendmahl: Motetten von der Eucharistie, Kammerchor St. Michael, Predigt P. Andreas Batlogg SJ, Nachtwache in der Kreuzkapelle bis 23 Uhr
- 20 Uhr, Liebfrauendom: Messe vom letzten Abendmahl Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, J. G. Rheinberger (1839 - 1901): Missa „Sanctissimae Crucis“ op. 151 u. a., Junge Domkantorei, Leitung: Benedikt Celler; bis 22.30 Uhr stilles Beten vor der Hl. Eucharistie (Sakramentskapelle), Kardinal Reinhard Marx wäscht zwölf Frauen und Männern die Füße, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren
Evangelisch
- 17 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche, Laim: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl
- 18 Uhr, Himmelfahrtskirche, Sendling: Feierabendmahl an der langen Tafel
- 18 Uhr, Nazarethkirche, Bogenhausen: Gottesdienst mit Tischabendmahl und gemeinsamen Essen
- 19 Uhr, St. Matthäuskirche, Innenstadt: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl
- 22 Uhr, St. Lukas, Lehel: Nachtkirche
Karfreitag
Katholisch
- 6.25 Uhr, St. Jakob: Heilige Messe
- 7 Uhr, St. Bonifaz: Trauermette Karfreitag
- 8 Uhr, Theatinerkirche St. Kajetan: Trauermette
- 9 Uhr, Liebfrauendom: Karmette, Motetten und Responsorien von Max Eham u. a., Capella Cathedralis, Leitung: Benedikt Celler
- 10 Uhr, Fußgängerzone: Traditionelle Karfreitagsprozession mit Kardinal Marx und Weihbischof zu Stolberg
- 15 Uhr, St. Bonifaz: Liturgie Karfreitag, Motetten und Chorsätze von Anerio, Bach, Schütz, Allegri, Mawby, Vittoria, Demantius, u. a., Stiftskantorei St. Bonifaz
- 15 Uhr, Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstraße 8: Feier vom Leiden und Sterben Jesus Christus, Karfreitagsliturgie Schröder Passion
- 15 Uhr, Liebfrauendom: Feier vom Leiden und Sterben Jesus Christus, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, H. Schütz (1585 - 1672): Johannes-Passion; Motetten von G. Allegri, T. L. de Victoria; P. Casals; u. a., Capella Cathedralis, Domchor München, Leitung: Anton Zapf
- 15 bis 16 Uhr, St. Ludwig: Feier vom Leiden und Sterben Jesus Christus, R. Thomas: Johannespassion, Rufe zur Kreuzverehrung, J. S. Bach: Ach Herr, lass dein lieb’Engelein, A. Bruckner: Jesus Christus factus T. L. da Vittoria: Popule meus, Gesualdo de venosa: Jerusalem surge. Es singt der Chor St. Ludwig
- 15 Uhr, Theatinerkirche St. Kajetan: Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung, Miserere Mei von Giorgio Allegri, The Beatitudes von Vladimir Martynov, Gregorianischer Choral
- 15 Uhr, St. Michael, Neuhauser Straße 6: Liturgie vom Leiden und Sterben Jesus Christus, Motetten zum Karfreitag Kammerchor St. Michael, Predigt P. Peter Balleis SJ, Heiliges Grab, Kreuzkapelle
- 15 Uhr, Damenstiftkirche: Tomàs Luis de Victoria: Johannespassion und Improperien sowie Werke von Michael Haydn und Anton Bruckner, Vokalensemble Stiftsmusik St. Anna
Evangelisch
- 10 Uhr, Passionskirche: Gottesdienst mit Abendmahl
- 10 Uhr, Himmelfahrtskirche Sendling: Kantatengottesdienst mit Abendmahl, Bach: Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“
- 15 Uhr, Stephanuskirche Nymphenburg: Andacht zur Sterbestunde Jesus Christus, Improperien mit Nymphenburger Kantatenchor
- 18 Uhr, Bethlehemskirche: Gottesdienst mit Abendmahl, Eurachistische Einkehr