WLAN an allen Münchner Schulen gibt es erst im Jahr 2025

München - WLAN ist nicht gleich WLAN. Wäre es so, dann hätte die Stadt eine recht gute Bilanz beim Ausbau der kabellosen Internetverbindungen an Schulen.
M-WLAN genügt Sicherheitsansprüchen nicht
Fast alle der zirka 240 Schulen, an denen das Münchner WLAN ausgebaut werden sollte, sind inzwischen damit versorgt. "Der Ausbau steht vor dem Abschluss", schreibt das Bildungsreferat auf eine Anfrage der Stadtratsfraktion aus FDP und Bayernpartei. Nur: Dieser Ausbau bringt beim digitalen Unterricht erst einmal wenig. Denn es handelt sich beim sogenannten M-WLAN um ein öffentliches und frei zugängliches Netz. Dieses genügt den Sicherheitsansprüchen für den Unterricht jedoch nicht.
Auch dieses WLAN-Netz wird derzeit ausgebaut. Doch, so schreibt das Bildungsreferat: "Die Ausstattung mit pädagogischem WLAN entspricht zu einem großen Teil noch nicht den pädagogischen Anforderungen an mobiles Arbeiten und Lernen."
Internet an Münchens Schulen: Es fehlt sicheres WLAN
Während die Beruflichen Schulen weitgehend mit WLAN ausgestattet seien, sei das WLAN an Allgemeinbildenden Schulen in geringerem Umfang ausgebaut, so das Referat.
Bereits 2018 hatte der Stadtrat einen Pilotversuch auf den Weg gebracht, innerhalb dessen zehn Schulen mit dem sichereren WLAN ausgestattet werden sollten. Dabei zeigte sich, so das Bildungsreferat, dass die Nachrüstung in manchen Gebäuden durchaus verzwickt ist.
WLAN-Nachrüstung erst 2025 abgeschlossen
Um während Corona trotzdem besser digital arbeiten zu können, arbeitet die Stadt an einer Zwischenlösung. Diese soll bereits im Februar dieses Jahres umgesetzt sein.
Bis alle Schulen tatsächlich ein dauerhaftes, für den digitalen Unterricht geeignetes WLAN haben werden, wird es aber noch dauern. Bis 2025 peilt die Stadt den Abschluss der Nachrüstung an. Bis dahin gibt's hoffentlich eh kein Homeschooling mehr...