WLAN an allen Münchner Schulen gibt es erst im Jahr 2025

Die Stadt baut den Zugang zu drahtlosem Internet in Schulen aus, doch das meiste sind Zwischenlösungen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erst 2025 soll es in den Klassenzimmern sicheres WLAN geben (Symbolbild).
Erst 2025 soll es in den Klassenzimmern sicheres WLAN geben (Symbolbild). © imago/Westend61

München - WLAN ist nicht gleich WLAN. Wäre es so, dann hätte die Stadt eine recht gute Bilanz beim Ausbau der kabellosen Internetverbindungen an Schulen.

M-WLAN genügt Sicherheitsansprüchen nicht

Fast alle der zirka 240 Schulen, an denen das Münchner WLAN ausgebaut werden sollte, sind inzwischen damit versorgt. "Der Ausbau steht vor dem Abschluss", schreibt das Bildungsreferat auf eine Anfrage der Stadtratsfraktion aus FDP und Bayernpartei. Nur: Dieser Ausbau bringt beim digitalen Unterricht erst einmal wenig. Denn es handelt sich beim sogenannten M-WLAN um ein öffentliches und frei zugängliches Netz. Dieses genügt den Sicherheitsansprüchen für den Unterricht jedoch nicht.

Auch dieses WLAN-Netz wird derzeit ausgebaut. Doch, so schreibt das Bildungsreferat: "Die Ausstattung mit pädagogischem WLAN entspricht zu einem großen Teil noch nicht den pädagogischen Anforderungen an mobiles Arbeiten und Lernen."

Internet an Münchens Schulen: Es fehlt sicheres WLAN

Während die Beruflichen Schulen weitgehend mit WLAN ausgestattet seien, sei das WLAN an Allgemeinbildenden Schulen in geringerem Umfang ausgebaut, so das Referat.

Bereits 2018 hatte der Stadtrat einen Pilotversuch auf den Weg gebracht, innerhalb dessen zehn Schulen mit dem sichereren WLAN ausgestattet werden sollten. Dabei zeigte sich, so das Bildungsreferat, dass die Nachrüstung in manchen Gebäuden durchaus verzwickt ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

WLAN-Nachrüstung erst 2025 abgeschlossen

Um während Corona trotzdem besser digital arbeiten zu können, arbeitet die Stadt an einer Zwischenlösung. Diese soll bereits im Februar dieses Jahres umgesetzt sein.

Bis alle Schulen tatsächlich ein dauerhaftes, für den digitalen Unterricht geeignetes WLAN haben werden, wird es aber noch dauern. Bis 2025 peilt die Stadt den Abschluss der Nachrüstung an. Bis dahin gibt's hoffentlich eh kein Homeschooling mehr...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 26.01.2021 05:35 Uhr / Bewertung:

    Das ist ja schön. Immerhin wird es 2025 noch für fünf Jahre den Lockdown geben, also lohnt es sich doch.

  • Ludwig III am 25.01.2021 21:56 Uhr / Bewertung:

    Wozu all das WLAN, wenn es keine auf den Schulbedarf abgestimmten Lösungen gibt?
    Insgesamt würde man sich eine bessere Produktivität an Schulen wünschen:
    - Digitalisierung: Termine, Noten, Bewertungen, Prüfungen, Korrekturen, Hausaufgaben, der Plan für die nächten 2 Wochen, revisionssichere Korrespondenz: all das sollte ein Schüler und seine Eltern in einem datenschutzkonformen Account, ähnlich einem Online-Banking-Account, abrufen können.
    - Individualisierung: entzerrter Schulbeginn von 7:00 bis 9:00. Klassenweise gestaffelt nach altersgerechten Bedürfnissen und individuellen Wünschen (Kontingente, im Rotationsverfahren zugeteilt, falls nicht verfügbar)
    - Ferientermine pro Schule gestaffelt, nicht mehr pro Bundesland.
    - durch die digitale Vernetzung und jahrgangsübergreifende Fach-Planung, also z.B. alle Mathe-Lehrer eines Jahrgangs, z.B. Klasse 8a-8d, e, f, ... erarbeiten ein Gesamt-Konzept: so ist es möglich, dass jederzeit eine Lehrkraft für die andere einspringt. Daten online.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.