Wirtshaus-Wiesn: "Wir werden umsichtig feiern"

Trotz hoher Corona-Inzidenz: Die Ersatzwiesn startet am Samstag, sagt Wirtesprecher Inselkammer.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sprecher Peter Inselkammer: "Wer stark alkoholisiert ist, bekommt nichts mehr. Und wer sich an die Regeln nicht hält, wird des Wirtshauses verwiesen."
Sprecher Peter Inselkammer: "Wer stark alkoholisiert ist, bekommt nichts mehr. Und wer sich an die Regeln nicht hält, wird des Wirtshauses verwiesen." © Sven Hoppe/dpa

München - Ganz ohne Unruhe laufen die Pläne im Hintergrund nicht. Mit Sorge haben am Freitag nicht nur OB Dieter Reiter (SPD) und die Stadträte im Rathaus auf die neue Corona-Inzidenzzahl geschaut: 50,7 - also erstmals über dem Signalwert.

Auch die Münchner Wirte, die für die nächsten 16 Tage als Ersatz fürs ausgefallene Oktoberfest zur Wirtshaus-Wiesn in 54 Gasthäuser laden, haben die Zahlen im Blick.

Stadträtin Anne Hübner (SPD), die schon gemahnt hatte, der Start der Wirtshaus-Wiesn jetzt sei ein "falsches Signal zur falschen Zeit", bleibt dabei: "Wir appellieren an die Vernunft der Wirte, den Beginn der Wirtshaus-Wiesn noch einmal zu überdenken."

SPD-Fraktionschefin Anne Hübner: "Das falsche Signal."
SPD-Fraktionschefin Anne Hübner: "Das falsche Signal." © SPD

OB Reiter weist darauf hin, dass es sich bei der Wirtshaus-Wiesn "nicht um eine städtische Veranstaltung handelt" und appelliert an die Wirte: "Sorgen Sie dafür, dass Musik wirklich Hintergrund-Musik bleibt. Nicht nur am Anfang, sondern auch nach der zweiten Maß Wiesn-Bier."

Losgehen wird es "auf jeden Fall", sagt Peter Inselkammer, Sprecher der beteiligten Wiesnwirte, auf AZ-Nachfrage. "Wir machen bei der Wirtshaus-Wiesn nichts anderes, als wir die ganzen letzten Wochen auch schon tun: den Abstand zwischen den Tischen einhalten, auf die Maskenpflicht achten, die Gäste genau im Blick haben. Wir werden die Wirtshaus-Wiesn umsichtig und ganz ruhig feiern." Und was, wenn doch geschunkelt und grölend auf Tische gestiegen wird?

"Das ist ganz einfach", sagt Inselkammer. "Wer zu einem Hausstand gehört, darf natürlich auch mal schunkeln. Wer stark alkoholisiert ist, bekommt nichts mehr. Und wer sich an die Regeln nicht hält, wird des Wirtshauses verwiesen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerLeser am 20.09.2020 00:22 Uhr / Bewertung:

    Morgen bitte Info wie viele verstoßen haben, also ich meine 95 oder volltrunkene 100%

  • AufmerksamerLeser am 20.09.2020 00:21 Uhr / Bewertung:

    Einen größeren Sch..ß habe ich in D noch nie gesehen

  • Ironü am 19.09.2020 18:29 Uhr / Bewertung:

    Wir werden "umsichtig" unseren Umsatz erhöhen - $$$

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.