Wird die Corneliusbrücke autofrei?

Erstmal soll bloß der Gehweg breiter werden. Der CSU gefällt das nicht.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
31  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der Corneliusbrücke ist meist viel Verkehr. Das könnte sich bald ändern.
Auf der Corneliusbrücke ist meist viel Verkehr. Das könnte sich bald ändern. © Daniel von Loeper

München - Das Deutsche Museum hat wieder geöffnet - und einen neuen Haupteingang an der Corneliusbrücke. Der Gehweg dort ist allerdings schmal. Für Fußgänger sei das gefährlich, findet Benjamin David, der gegenüber den Kulturstrand betreibt. Vor Kurzem organisierte er eine kleine Demo, um darauf aufmerksam zu machen.

Auch der Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher setzt sich für einen Pop-up-Gehweg vor dem Museum ein. Mit Holzplatten könnte der Gehweg schnell erweitert werden, sagt er.

CSU: Wem nützt ein  Pop-up-Gehweg?

Die CSU allerdings ärgerte sich über die Demo - und die Pop-up-Gehweg-Idee. Sie vermutet, dass der Kulturstrandbetreiber David, der Grünen-Parteimitglied ist, seine Verbindungen zur Stadtspitze ausnützt. Die CSU will deshalb erfahren, ob von einer Sperrung der Corneliusbrücke auch der Kulturstrand profitieren würde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bickelbacher beschwichtigt: Zunächst gehe es um den Gehweg vor dem Deutschen Museum. Später könne man sich überlegen, ob auf der Brücke bloß noch Radfahrer und Busse fahren sollen. Bis das so weit ist, sei der Kulturstrand längst an einem anderen Standort.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
31 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bob2 am 16.07.2022 00:35 Uhr / Bewertung:

    Man kann was besseres für die Umwelt tun. Isar für Naturgebiet erklären und gänzlich den Zugang für Menschen sperren. Keine Partys, kein Grillen, kein Rauch, kein Müll. Dann wird auch die Brücke leer.

  • glooskugl am 14.07.2022 18:36 Uhr / Bewertung:

    Der David würde dort gerne zu seinen hohen Preisen gerne ohne Autoverkehr und mit viel größere umsonst Schankfläche seine Taschen füllen. Leiden würden dadurch die Bürger und Geschäftsleute im Gärtnerplatz Bereich und natürlich die 52er Benutzer wie ich.Wie komme ich dann zu meinem Arzt?
    Ich höre und lese immer nur"David" wenn es um besondere Ideen geht die Schankflächen versprechen...

  • wore am 14.07.2022 23:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    Die Corneliusstraße zwischen Brücke und Gärtnerplatz ist schon seit Jahren für den Kfz-Verkehr gesperrt, außer für Bus- und Taxiverkehr. Sie können also weiterhin mit diesen Verkehrsmitteln ohne Probleme "Ihren" Arzt am Gärtnerplatz erreichen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.