"Wir wollen etwas zurückgeben"

MÜNCHEN - Rekordgewinn für die Stadtsparkasse: Die Mitarbeiter werden für diesen Erfolg mit 1500 Euro belohnt. Der Bankchef Harald Strötgen erklärt exklusiv im Az-Interview, wieso ...
Die Stadtsparkasse hat in den Wochenend-Ausgaben der Münchner Tageszeitungen großformatige „Danke“-Anzeigen geschaltet. Was ist der Hintergrund dafür?
HARALD STRÖTGEN: Wir schließen 2010 nach den Jahren 2007-2009 erwartungsgemäß mit einem wiederum sehr guten Geschäftsergebnis ab und wollen damit unseren Kunden für Ihr Vertrauen und unseren Mitarbeitern für ihre überdurchschnittliche Leistung danken, mit dem sie zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Ihre Mitarbeiter bekommen eine Sonderzahlung.
Ja, die Sonderzahlung ist Anerkennung und Dank für das besondere Engagement in diesem Jahr und für den gemeinsam erbrachten wirtschaftlichen Erfolg. Die einmalige Brutto-Sonderzahlung beträgt heuer erstmals 1500 Euro (also 500 Euro mehr als bei den vergangenen Sonderzahlungen). Diese Summe bekommen Mitarbeiter, die in Vollzeit arbeiten. Teilzeitkräfte bekommen den Betrag anteilig zu ihrer Arbeitszeit. Azubis erhalten 500 Euro bzw. 200 Euro, wenn das Ausbildungsverhältnis erst im September 2010 begonnen hat. Aber auch die Landeshauptstadt profitiert von der guten Geschäftsentwicklung der Stadtsparkasse. Vorausgesetzt die Gremien stimmen zu, wollen wir unsere jährliche Gewinnausschüttung auf 7,5 Millionen Euro erhöhen (bisher 6 Millionen Euro). Dieses Geld ist zweckgebunden und wird ausschließlich für gemeinnützige Zwecke eingesetzt - und kommt auf diese Weise allen Münchnerinnen und Münchnern zugute.
Warum tun Sie das?
Wir honorieren damit das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 2010, natürlich verbunden mit der Erwartung, weiterhin mit großem Einsatz zu arbeiten. Der Landeshauptstadt und ihren Bürgern wollen wir etwas zurückgeben. Wir machen unsere Bankgeschäfte in München und davon soll die Region auch profitieren.
Andere Unternehmen sparen, die Zinsen sind niedrig – aber die Stadtsparkasse ist großzügig
Auch wir setzen unsere Energie darauf, wirtschaftlich zu arbeiten und überprüfen unsere Ausgaben ständig. Was die Sonderzahlung an unsere Mitarbeiter anbelangt, so zahlt dies nicht der Kunde, sondern wir zahlen es aus unserem erwirtschafteten Betriebsergebnis. Unseren Kunden bieten wir nach wie vor marktgerechte Zinsen auf Geldanlagen oder bei Kreditbedarf.
Warum kann die Stadtsparkasse nun schon seit drei Jahren in Folge ein ungewöhnlich gutes Geschäftsergebnis vorweisen? Gibt es ein Erfolgsgeheimnis?
Wie sich in der Finanzkrise gezeigt hat, haben die Sparkassen ein funktionierendes Geschäftsmodell. Wir als Stadtsparkasse München beteiligen uns nur an Geschäften, die wir selbst verstehen, wir beraten unsere Kunden kompetent und passend zu ihrer Lebenssituation. Die Kunden vertrauen uns. Die genauen Zahlen werden wir bei der Jahres-Pressekonferenz im März vorlegen.
Hat Ihre Sonderzahlung etwas mit den viel kritisierten Boni bei Bankern zu tun?
Nein, unsere Sonderzahlung ist eine rein freiwillige Leistung, auf die kein Anspruch besteht. Auch vom Betrag her ist sie in keinster Weise mit den in den Medien diskutierten hohen Gratifikationen für Investmentbanker zu vergleichen .