Wir feiern weiter!
MÜNCHEN - „Der Aufwand hat sich gelohnt.“ Zufriedenheit nach dem Altstadtringfest. Und das Beste: Die Feier geht weiter in zwei Wochen beim Brückenfest – und dazwischen gibt’s noch jede Menge Partys.
„Der Aufwand hat sich gelohnt“, verkündete Henriette Wägerle, die Organisatorin des Altstadtringfests. Rund eine Million Menschen waren zur bisher größten Party Münchens gekommen. Und die verlief sehr friedlich: Der Rettungsdienst versorgte Fußblasen und Kreislaufprobleme, „schwere Notfälle blieben aus“, so Volker Ruland, Einsatzleiter des BRK. 104 abgeschleppte Autos, 17 Kinder ohne Begleitung und 15 kurzfristige Festnahmen meldet die Polizei, „eine Kleinigkeit bei der Besucherzahl“, so Polizeivizepräsident Robert Kopp. „Der Ring war voll“, so Wägerle, „Mehr Leute, und es wäre zu eng geworden.“
Das Fest verlief harmonisch, die Münchner lernten ihre Stadt von einer neuen Seite kennen. Ein voller Erfolg. „Eine Sperrung des Altstadtrings wird es zwar nicht mehr geben“, machte Wägerle deutlich. „Aber wir überlegen uns, wie man etwa die einzelnen Stationen in Zukunft präsentieren könnte.“
Nächster Geburtstagsstreich
In zwei Wochen folgt der nächste Geburtstagsstreich: Party vom 1. bis zum 3. August auf der Cornelius-, Ludwigsund Maximiliansbrücke. Mit „einigen wenigen 100000 Besuchern“, rechnet Wägerle beim Isarbrückenfest: „Es wird ruhiger, besinnlicher und romantischer als das Altstadringfest.“
Und bis dahin locken zahlreiche Veranstaltungen abseits des Stadtgeburtstags.
Ein Überblick
Bis Sonntag noch verspricht das Vinorant Alter Hof mit dem Fränkischen Weinfest eine Pause von Bier aus Plastikbechern.
Freitag ab 15 Uhr steigt in Sendling das Mieterfest der GWG in der Hinterbärenbadstraße.
Am Samstag bis einschließlich 3. August hat die Jakobidult geöffnet.
Diesen Samstag, 26. Juli, auf dem Platz der alten Messe: Das Oben Ohne Open Air mit Headlinern wie Dendemann und The Busters (ab 13 Uhr). Musik gibt’s am selben Tag auch im Olympiapark beim Sommernachtstraum – wenn es dunkel wird, verzaubert das gigantische Klangfeuerwerk die Gäste.
Am 26. Juli: Der historische Bier- und Handwerkermarkt in Feldmoching (Zehetmaier-Hof) und das (Ober-)Giesinger Straßenfest.
Und: das kultige Gärtnerplatzfest startet am Samstag, mit Open Air Konzert des Staatsorchesters als krönenden Abschluss am Sonntag.
Die Open Air Kinos haben ihre Leinwände aufgehängt: Am Königsplatz werden bis zum 28. Juli Filme gezeigt (diesen Freitag Sex and the City), bis zum 28. August geht das Programm im Westpark, das Open Air im Ungererbad spielt bis zum 22. August.
Das Zoozie’s an der Wittelsbacherstraße feiert am 1. August Sommerfest – jetzt ist die Wartezeit zum Brückenfest schon überbrückt. lka
- Themen:
- Olympiapark
- Polizei
- Westpark