Winterschlussverkauf startet in München: Alle Infos für Schnäppchenjäger
Am Montag startet in München der Winterschlussverkauf (WSV). Hier erfahren Sie, wo Sie welche Rabatte bekommen.
München - Dicke Pullover und Winterschuhe zum Schnäppchenpreis: Traditionell am letzten Montag im Januar hat im Einzelhandel der Winterschlussverkauf (WSV) begonnen. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren falle der Startschuss heuer auch tatsächlich in den Winter: Das Wetter spielt den Händlern in die Karten, wie ein Sprecher des bayerischen Handelsverbands sagte. Da der Winter aber eher spät kam, beginne der Schlussverkauf für viele "eigentlich zu früh". Die Nachfrage nach Handschuhen, Skiern und anderen Winterartikeln sei erst spät gestartet - und jetzt schon werde mit Rabattaktionen angefangen. Das Ziel des WSV allerdings sei die Lager zu räumen, erklärte der Sprecher, "und da, denke ich, stehen die Zeichen ganz gut".
Zwar gibt es den gesetzlich geregelten WSV bereits seit vielen Jahren nicht mehr, viele Einzelhändler halten jedoch an der Rabattaktion fest. Da dem Verbraucher aber praktisch das ganze Jahr über "Prozentzeichen von den Schaufenstern" entgegenleuchten, habe der Winterschlussverkauf - wie auch der Sommerschlussverkauf - deutlich an Schlagkraft verloren. In der Regel wird die Winterware zwei Wochen lang stark reduziert angeboten.
Alles, was Sie zum Winterschlussverkauf wissen müssen, erfahren Sie hier:
Von wann bis wann geht der Winterschlussverkauf?
Der Winterschlussverkauf beginnt in Bayern in der Regel am letzten Montag im Januar und dauert für gewöhnlich zwei Wochen. In diesem Jahr kann man also zwischen dem 28. Januar und dem 11. Februar auf Schnäppchenjagd gehen.
Welche Geschäfte bieten einen Winterschlussverkauf an?
In Bayern beteiligen sich gut drei Viertel aller Geschäfte am Winterschlussverkauf. Dieser ist nicht nur für Kunden, sondern auch für Geschäftsbetreiber von großem Interesse: Nachdem sich der Winter langsam aber sicher dem Ende zuneigt, muss Platz geschaffen werden für die Frühjahrskollektionen. "Deshalb müssen wir jetzt alles raushauen", so Bernd Ohlmann, Geschäftsführer des Einzelhandelverbands.
Wie viel kann man beim Winterschlussverkauf sparen?
Die Rabattspanne ist naturgemäß sehr groß. Da der Winter in diesem Jahr erst sehr spät begonnen hat sind die Lagerräume der Textil- und Kleidungsgeschäft noch prall gefüllt. Um wieder Platz zu schaffen, erwarten Experten in diesem Winterschlussverkauf teilweise sogar Rabatte von bis zu 70 Prozent.
Welche Artikel werden beim Winterschlussverkauf reduziert?
Auch wenn es im ersten Moment womöglich so anmutet, es werden keinesfalls nur Winterklamotten rabattiert. Längst sind auch andere Branchen auf den Schlussverkaufszug aufgesprungen. So kann man beispielsweise auch in Bau- oder Elektronikmärkten, Möbelhäusern, Büchereien, Parfümerien oder bei Optikern das eine oder andere Schnäppchen ergattern.
Winterschlussverkauf in München – Wo kann man am besten shoppen?
Das absolute Muss für jede Shoppingtour ist selbstverständlich die Fußgängerzone in der Altstadt. In der Kaufingerstraße, Neuhauser Straße und am Marienplatz ist die Auswahl riesengroß. Hier ist für jeden Geschmack und jede Preisklasse etwas dabei.
Selbstverständlich gibt es in München auch zahlreiche weitere Einkaufsmöglichkeiten. Einige der größten Anbieter finden Sie hier:
- Riem Arcaden, Willy-Brand-Platz 5, Messestadt Riem
- Stachus-Einkaufszentrum, Karlsplatz 1, Altstadt
- Olympia-Einkaufszentrum, Hanauer Straße 68, Moosach
- pep München-Neuperlach, Hanauerstraße 68, Neuperlach
- CityQuartier Fünf Höfe, Theatinerstraße 15, Altstadt
- Pasing Arcaden, Pasinger Bahnhofsplatz 5, Pasing
- Mira, Schleißheimer Straße 506, Nordhaide
- Hofstatt, Sendlinger Straße, Altstadt
- Themen:
- Bernd Ohlmann