Winterschlussverkauf: Run auf die Rabatte

Seit Weihnachten kann man schon Schnäppchen machen. Doch jetzt kommt der Winterschlussverkauf: Die Läden locken mit reduzierter Ware – bis zu 70 Prozent Abschlag. Doch die Gefahr des Kaufrausches droht.
von  Abendzeitung
Schnäppchen: Am Montag startet wieder der (offizielle) Winterschlussverkauf
Schnäppchen: Am Montag startet wieder der (offizielle) Winterschlussverkauf © az

MÜNCHEN - Seit Weihnachten kann man schon Schnäppchen machen. Doch jetzt kommt der Winterschlussverkauf: Die Läden locken mit reduzierter Ware – bis zu 70 Prozent Abschlag. Doch die Gefahr des Kaufrausches droht.

Er kommt so sicher – wie bald schon der Frühling: Ab Montag startet wieder der (offizielle) Winterschlussverkauf. Der Run auf die Rabatte geht damit aber nicht erst los – sondern bloß unvermindert weiter.

Schon am Samstag war die Altstadt gesteckt voll mit Leuten, die sich die Superschnäppchen nicht entgehen lassen wollten. Seit Wochen regieren die Rabatte in den Läden. Kurz nach Weihnachten begann das muntere Rotstiftzücken. Wo nach den Weihnachtsfeiertagen aber meist nur bei Einzelteilen die Preise gesenkt wurden, geht’s jetzt dem ganzen Sortiment an den Kragen. Es wird nun munter reduziert - teilweise sogar bis zu 70 Prozent!

Warum die Läden alles zu Spottpreisen loswerden wollen, ist klar. Weil die Frühjahrs-Ware schon in den Startlöchern steht, die Lager aber meist noch voll sind mit Daunenjacken, dicken Boots und kuscheligen Mützen.

„Das Ziel beim WSV ist nicht der Umsatz. Es geht schlicht darum, die Lager zu räumen. Und das geht eben am besten mit Rabatten“, sagt Bernd Ohlmann, Geschäftsführer des bayerischen Einzelhandelsverbands.

Und wann sollte man als Schnäppchenjäger am besten zur Jagd gehen? Ohlmann: „Es ist ganz einfach: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Wenn ich eine Winterjacke in einer bestimmten Farbe oder Größe will, sollte ich nicht warten. Am besten gleich am ersten Tag hingehen, die Preise vergleichen und zugreifen. In der zweiten Woche werden die Preise zwar oft noch niedriger, aber auch das Angebot schrumpft natürlich.“

Ja, all die Schnäppchen sind sehr verlockend. Leider oft zu sehr. Und ehe man es sich versieht, sind die Tüten plötzlich voll mit Teilen, die nur der Preis attraktiv gemacht hat. Um nicht in die Schnäppchen-Falle zu tappen, raten Experten, sich vorher eine Liste zu schreiben. So muss sich am Ende keiner über die getätigten Spontankäufe ärgern. Auch wenn sie noch so billig waren.

Stephanie Heckl

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.