Winter-Tollwood: Eine Top-Elf auf der Wiese

MÜNCHEN - Am Mittwoch startet Tollwood wieder. Das Motto heißt: „Vom Suchen und Finden.“ Die AZ hilft ein wenig – und weist schon mal den Weg zu einigen Geheimtipps des Festivals
Sie suchen gschmackige Schmankerl? Ausgefallene Weihnachtsgeschenke? Beides? Dann hat der „Markt der Ideen“ am Winter-Tollwood womöglich das Richtige. Am Mittwoch beginnt das Festival auf der Theresienwiese (bis 31. Dezember). Die AZ bietet einen Überblick, dazu elf Insider-Tipps.
1 NATÜRLICHES
Der Standinhaber fertigt die Produkte entweder selbst oder arbeitet eng mit Familienbetrieben in Asien zusammen. Hier gibt’s Filzartikel, aber auch seltene, handgeschöpfte Papiere.
2 JUNGE KUNSTHANDWERKER
Die bieten Holzskulpturen, Möbel- und Schmuckdesign (etwa Colliers), Umhängetaschen. Und: Bilder mit Kühen!
3 STEINBUCHWERKSTATT
4 SWAZI CANDLES EUROPE
5 SINNVOLL
Hinter diesem Stand verbergen sich Recycling-Unikate aus der ganzen Welt. Die Produkte werden aus fair gehandelten Materialien gefertigt. Auf diese Art entstehen Taschen, Dekoartikel oder Schachteln, aber auch modische Accessoires, beispielsweise aus wiederverwerteten Spanngurten.
6 PHANTASIA VERSAND
Dort entstehen hochwertige Schokoladen. handgeschöpft und obendrein in Bio-Qualität anbietet. Die Zutaten stammen zudem aus fairem Handel.
7 YEKIH-SCHUHE
Es gibt Völker, bei denen gilt: „Füße warm, Kopf kalt – und du wirst 100 Jahre alt.“ Oder so ähnlich. Yekih-Schuhe stellen Füßlinge aus Schafswolle her. Sie sind in Form und Funktionalität den Fußbekleidungen kanadischer Indianer nachempfunden und werden aus deutschen Schaffellen erster Qualität handgenäht.
8 DIE KLEINE DSCHUNGELBANDE
Hier gibt es die legendären Perlsacktiere. Diese werden seit 1986 in Ungarn gefertigt. Seitdem wurden immer neue lustige Gestalten wie etwa „Der kleine Arschkriecher“, der „Warmduscher“, das „Weichei“, die „Kuschel-Influenza“ oder die „Eierlegende Wollmilchsau“ erfunden. Über 200 verschiedene Tierarten sind bisher entstanden, und jedes Jahr kommen einige neue dazu – so wie in diesem Winter aus gegebenen Anlass: die „Anti-AKW–Gisela“.
9 RACLETTE
Die Käsespezialität kann entweder auf klassische Weise mit Spätzle oder Kartoffeln oder als „Gedeck“ genossen werden: Hierzu gehört noch ein Schnaps oder ein Glas Wein.
10 KHAZANA
Für Freunde indischer Snacks. Neben verschiedenen Pakoras – in vegetarischer Form oder auch mit Fleisch oder Fisch – werden auch verschiedene Formen des Naan-Brotes angeboten. Dieses wird traditionell an der Wand eines Tandoori-Ofens gebacken.
11 I LOVE PASTA
Hier lassen sich viererlei selbstgemachte Nudelsorten mit gängigen Soßen wie Pesto oder Tomatensoße oder auch mit ausgefallenen Variationen wie beispielsweise Thaisoße mit Garnelen oder Hühnchen mit Orangensoße kombinieren.