Windeln, Wäsche, Brote: Mutterliebe in Zahlen

5990 Windeln, 10 Kilometer Wäsche und 4290 Pausenbrote. Was Mamas in einem Kinderleben so leisten. Zahlen und Fakten zum Muttertag.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sieht süß aus, ist aber ganz schön anstrengend. Wie viel Milch schenkt eine Mama ihrem Baby bis zum fünften Lebensmonat? 150 Liter! Die würden im Supermarkt nicht mal bequem in einen Einkaufswagen passen.
dpa 3 Sieht süß aus, ist aber ganz schön anstrengend. Wie viel Milch schenkt eine Mama ihrem Baby bis zum fünften Lebensmonat? 150 Liter! Die würden im Supermarkt nicht mal bequem in einen Einkaufswagen passen.
Catering mit miesem Stundenlohn: 4290 Pausenbrote schmiert eine Mama in elf Schuljahren (die Ferien rausgerechnet) - jeden Tag zwei. Also, Kinder: mitmachen!
imago 3 Catering mit miesem Stundenlohn: 4290 Pausenbrote schmiert eine Mama in elf Schuljahren (die Ferien rausgerechnet) - jeden Tag zwei. Also, Kinder: mitmachen!
Und wie viele Windeln trägt ein Baby im Schnitt so auf? 5590 mal legt Mama (oder Papa!) den süßen Fratz trocken, bis er mit drei selber aufs Klo gehen kann. Bei einem Durchschnittsgewicht von 130 Gramm pro Windel (nach Gebrauch) kommt da ein Haufen zusammen, der 799 Kilo wiegt. So viel wie ein alter Fiat 500.
imago 3 Und wie viele Windeln trägt ein Baby im Schnitt so auf? 5590 mal legt Mama (oder Papa!) den süßen Fratz trocken, bis er mit drei selber aufs Klo gehen kann. Bei einem Durchschnittsgewicht von 130 Gramm pro Windel (nach Gebrauch) kommt da ein Haufen zusammen, der 799 Kilo wiegt. So viel wie ein alter Fiat 500.

5990 Windeln, 10 Kilometer Wäsche und 4290 Pausenbrote. Was Mamas in einem Kinderleben so leisten. Zahlen und Fakten zum Muttertag.

München - Ein Hoch auf alle Münchner Mamas! Am Sonntag, wenn Muttertag ist, werden vor allem die rund 133 000 Mütter minderjähriger Kinder (darunter 28 000 alleinerziehende) feuchte Augen kriegen.

Denn sie werden (hoffentlich) wieder zuhauf mit zärtlich von der Wiese gerupften Gänseblümchen beschenkt, mit opulenten Frühstücken beglückt, mit selbstgemalten Herzln oder süßen, tintenverschmierten Mama-Gedichten.

Verdient haben sie’s. Immerhin müssen sie mehr denn je Alleskönner sein: Stillprofis und Quengelexperten, Textaufgaben-Asse und Windpockenbekämpfer, Ernährungsspezialisten und Liebeskummer-Tröster – Allroundmanager also, die sich zwischen den hohen Idealen der Familie, den Ringkämpfen im Job und den schnöden Dramen des Alltags hindurchhangeln. Jeden Tag.
Der Haushaltshilfen-Onlinevermittler Helpling hat die Mutterliebe nun auf der Basis von Durchschnittswerten in Zahlen umgerechnet. Und so schaut’s aus:

Mütter . . . schenken 150 Liter Muttermilch
Stillen? Schaut ja süß aus, fühlt sich auch süß an - ist aber auf die Dauer auch ganz schön anstrengend: Bis zu einem Liter Milch trinkt ein Baby am Tag. Stillt die Mama bis zum fünften Monat, kommt man auf insgesamt 150 Liter – oder 150 Milchtüten. Die passen im Supermarkt nicht mal bequem in einen Einkaufskorb.

. . . wechseln 5590 Windeln
Wenn man mal weiß, wie's geht (und sich an den Duft aus dem Untergrund gewöhnt hat), ist es ruckzuck gemacht. Aber, die Menge! Babys brauchen bis zur vierten Woche etwa neun Windeln täglich. Danach (bis zum Alter von drei Jahren) täglich fünf. Macht 5590 Windeln mit einem Durchschnittsgewicht von 130 Gramm (nach Gebrauch, natürlich). Denkt man sich den Windelberg auf einen Haufen, kommt man auf ein Gesamtgewicht von 799 Kilo – so viel wiegt ein alter Fiat 500.

. . . schmieren 4290 Brote
Das ist mal Catering mit miesem Stundenlohn: Nimmt man elf Schuljahre als Durchschnittswert (je nachdem, ob Mittel-, Realschule oder Gymnasium), für jeden Schultag (Ferien abgerechnet) zwei Pausebrote pro Tag - und außerdem an, dass Mama den Job morgens neben dem verschlafenen Schulkind alleine macht, dann kommt raus: Sie schmiert bis zum Schulabschluss einen Berg von 4680 Broten. Also, Kinder, aufwachen und mithelfen!

. . . hängen pro Kind 10 Kilometer Wäsche auf
Socken, Unterwäsche, T-Shirts, Hosen, Pullis – jeden Tag fällt Kinderwäsche an. Rechnet man, dass Unterwäsche täglich und Oberbekleidung alle drei Tage in die Maschine muss, wäscht Mama 4,3 Kleidungsstücke pro Tag (und Kind). Und 28 251 in 18 Jahren. Die Wäscheleine über die Jahre wäre zehn Kilometer lang und könnte 30 Fußballfelder einrahmen.

. . . investieren 120 000 Euro pro Kind
Klamotten, Essen, Miete, Fahrräder, Schulsachen, Klavierunterricht, Lego, Nachhilfe & Co: Laut Statistischem Bundesamt investieren Eltern 120 000 Euro in ein Kind, bis es 18 Jahre alt ist. Dafür bekommt man am Münchner Stadtrand schon eine kleine Single-Wohnung – und anderswo ein Eigenheim.

. . . lesen 21 900 Seiten vor
Nehmen wir an, eine Mama liest täglich eine halbe Stunde lang vor, bis das Kind sechs Jahre alt wird und selber lesen lernt. Macht zehn Kinderbuchseiten täglich. Also 21 900 Seiten bis zum Schulstart. Läse man die ohne Pause am Stück, bräuchte man 45,5 Tage. Zum Vergleich: Eine Durchschnitts-Bibel hat an die 1100 Seiten.

. . . schenken 13 140 Stunden ihrer Freizeit den Kindern
Faulenzen, Hobbys fröhnen oder Freunde treffen: Im Schnitt haben Frauen in Deutschland an die drei Stunden Freizeit am Tag. Nicht aber Mütter: Denen bleiben laut einer Erhebung nur 53 Minuten Zeit für sich.

Rechnet man die Differenz auf 18 Jahre hoch, sind das 13 240 Stunden, die eine Mama nicht freizeitet, sondern ganz bewusst ihrem Nachwuchs schenkt. Dass (die meisten) Mütter trotzdem Rotz und Wasser heulen, wenn die Kleinen irgendwann groß geworden sind und das Nest verlassen? Ist, tja, Mutterliebe. Aber gottseidank: Wozu gibt’s Enkel?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.