Willkommen im neuen digitalen Auftritt der Abendzeitung
Ein modernes, frisches Layout, eine klarere Struktur, neue Inhalte und neue Features: Die runderneuerte Website der Abendzeitung ist da! Erfahren Sie hier, was sich auf az-muenchen.de alles geändert hat.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen in den neuen digitalen Angeboten der Abendzeitung. Nach vier Jahren, in denen wir nur kleinere Modernisierungen und Anpassungen an unseren Produkten vorgenommen haben, war es jetzt an der Zeit, unserer klassischen Website sowie den digitalen Angeboten für Tablets und Smartphones ein völlig neues Gesicht zu geben. Und nicht nur das. Hier möchten wir Ihnen die Änderungen ausführlich vorstellen - und Sie dazu einladen, uns Ihr Feedback zu geben.
Ein neues Layout, ein neues Design
Was Ihnen wohl schon beim ersten Blick heute auf az-muenchen.de auffallen dürfte: Wir haben das Erscheinungsbild moderner, frischer und großzügiger gestaltet. Das beginnt bereits mit dem Logo im Seitenkopf. Der Abendzeitungs-Schriftzug ist nun rot auf weißem Hintergrund. Die Seite ist - dem Trend folgend - etwas breiter geworden und sie wird zentriert, also in der Mitte Ihres Bildschirms dargestellt. Wir verwenden neue und etwas größere Bildformate und eine neue Schrift. Wenn Sie in der Navigation mit der Maus über einen der Menüpunkte fahren, dann werden die wichtigsten Themen aus diesem Ressort angezeigt und Sie können direkt in den Artikel klicken.
Eine klarere Struktur, eine intuitive Nutzerführung
Wie bisher finden Sie natürlich auch weiterhin alle relevanten Inhalte auf der Startseite - jetzt allerdings noch umfangreicher und aufgeräumter. Wir haben die Anzahl der Top-Geschichten in unserer Slider-Schau ganz oben auf der Seite von sechs auf acht erhöht. Direkt darunter stehen bunt gemischt die weiteren wichtigsten Nachrichten des Moments. So können Sie sich einen raschen Überblick verschaffen. Weiter unten auf unserer neuen Startseite folgt dann eine klar strukturierte Aufteilung nach Ressorts, beginnend mit München und dem Umland, über den FC Bayern und den TSV 1860 München, Promi-News bis hin zu unserem neuen Format "Bilder des Tages". Diese hierarchische Abfolge wird ab und an unterbrochen durch Elemente, die Sie zusätzlich zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen einladen sollen: unsere Videos und Top-Bilderstrecken, eine tägliche Umfrage, Verweise auf die Angebote der AZ in den sozialen Medien. Damit Sie jederzeit wissen, wie Sie Ihre Reise durch unser Angebot fortsetzen können, "wandert" die Hauptnavigation beim Scrollen auf der Seite mit.
Vollkommen neu sehen neben der Start- und den Ressortseiten auch die Artikelseiten der Abendzeitung aus. Die Überschrift läuft jetzt über die komplette Breite, das Hauptbild darunter ist größer als bisher und in einem neuen Format (16:9 statt 4:3). Links vom Text (bei einer Smartphone-Nutzung ganz unten am Bildschirm) bleiben jene Icons fest stehen, über die Sie einen Artikel über die sozialen Netze teilen können. Der Kommentarfunktion unter dem Artikel messen wir auch optisch eine größere Bedeutung bei.
Schneller und ein besseres Nutzer-Erlebnis
Eines der Hauptziele dieses Relaunchs ist es, die Ladezeiten der Seite deutlich zu verkürzen. Das bedeutet, dass Inhalte schneller sichtbar sind. Dazu haben unsere Techniker an sehr vielen Stellen im Quellcode der einzelnen Seiten entsprechende Optimierungen vorgenommen, einzelne Bestandteile anders programmiert, überflüssigen Ballast über Bord geworfen. Erste Messergebnisse jedenfalls stimmen uns zuversichtlich, dass wir dieses Ziel erreichen - und bestärken uns darin, auch nach dem Relaunch stets weiter an der - wie es in der Fachsprache heißt - "Performance" von az-muenchen.de zu arbeiten.
Da Sie, liebe Leser, die digitalen Inhalte der Abendzeitung auch nach unserem Relaunch weiterhin kostenfrei konsumieren können, bleibt die klassische Online-Werbung unsere primäre und wichtigste Einnahmequelle. Nur so sind wir in der Lage, Ihnen an 365 Tagen im Jahr ein hochwertiges Produkt zur Verfügung zu stellen, für das die Onlineredaktion der AZ täglich rund 150 Meldungen, Bilderstrecken, Videos und viele weitere Features erstellt - zusätzlich zu den vielen exklusiven Inhalten, die wir aus der gedruckten Abendzeitung übernehmen. Zum Nutzer-Erlebnis zählt selbstverständlich auch, dass die Inhalte nicht von störenden Werbelementen überlagert werden. Auch daran haben wir "geschraubt". So wurden einzelne Werbe-Darstellungen ganz aus unserem Portfolio genommen, weitere werden an anderer Stelle oder nur noch in bestimmten Konstellationen ausgespielt. All das soll Ihnen den Besuch von az-muenchen.de noch angenehmer machen.
PC, Tablet und Smartphone - alles eins
Bislang haben wir die Inhalte für die Nutzung am Desktop, auf dem Tablet und auf Smartphones über unterschiedliche Systeme ausgespielt. Das hat in der Vergangenheit mitunter dazu geführt, dass Artikel deutlich zu spät mobil sichtbar waren oder dass einzelne Bestandteile eines Artikels auf dem Handy nicht darstellbar waren. Seit heute gibt es nur noch ein System, über das alle Endgeräte gleich schnell und gleich umfangreich aufbereitet bedient werden. Das bedeutet, dass insbesondere die mobile Nutzung deutlich attraktiver wird.
Fertig? Nein, das sind wir noch nicht!
Sie sehen - sozusagen rechtzeitig vor dem Jahreswechsel, den wir uns dafür als Ziel gesetzt hatten - die neue Seite von az-muenchen.de vor sich. Ein ganz und gar fertiges Produkt kann und soll dies heute aber noch nicht sein. Wir werden dieses in den kommenden Tagen und auch Wochen noch weiter verbessern. So werden wir noch mehr Videos in unser Programm aufnehmen, werden wir Sie, liebe Leser, noch mehr mit unseren Autoren in Kontakt bringen, werden wir Sie schon Anfang 2017 mit neuen Inhalten und Formaten überraschen.
Uns ist bewusst, dass manches - hoffentlich nicht vieles - noch haken wird so kurz nach unserem Relaunch. Der eine oder andere Link nicht funktionieren wird, da und dort ein Bild nicht die passende Größe hat, eine Überschrift abgeschnitten wird. Seien Sie nachsichtig mit uns, wir nehmen uns die Zeit und Ressourcen, die es braucht, um diese Fehler so schnell wie möglich zu korrigieren.
Geben Sie uns Feedback - und nehmen Sie an einer Tablet-Verlosung teil
Was gefällt Ihnen an unserer neuen Seite, was gefällt Ihnen nicht, was vermissen Sie, was können wir noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung - oder teilen Sie uns auch Fehler mit. Mit Ihrer Hilfe können wir unser Produkt noch besser machen. Sie erreichen uns per Mail unter feedback@az-muenchen.de. Unter den Teilnehmern verlosen wir ein Samsung-Tablet.
Selbtsverständlich können Sie auch die Kommentarfunktion nutzen, um uns Feedback zu geben.
Ihr Stephan Kabosch,
Redaktionsleiter AZ Digital