Wiggerl Hagn übernimmt Großbiergarten

Der Wiesn-Wirt muss raus aus dem Unionsbräu – und landet einen Coup im Englischen Garten. Dort hat er mit der Familie Platz für 2500 Gäste. Auch die Biersorte dürfte sich bald ändern.
von  Laura Kaufmann
Bilderbuchtauglich: Großvater Hagn mit Tochter Steffi und ihrem Mann Michael Spendler. Der fesche junge Mann links ist Lukas, einer der beiden Söhne des Paars.
Bilderbuchtauglich: Großvater Hagn mit Tochter Steffi und ihrem Mann Michael Spendler. Der fesche junge Mann links ist Lukas, einer der beiden Söhne des Paars. © imago

Der Wiesn-Wirt muss raus aus dem Unionsbräu – und landet einen Coup im Englischen Garten. Dort hat er mit der Familie Platz für 2500 Gäste. Auch die Biersorte dürfte sich bald ändern

Beinahe ein Dreivierteljahr lang hat Wiggerl Hagn den Münchner Immobilienmarkt nach vakanten Objekten durchforstet. Der Löwenbräu-Mietvertrag mit der Stadt für Hagns Unionsbräu war abgelaufen. Für den Wirt hieß das: Nach 20 Jahren Haidhauser Wirte-Dasein – raus bis zum 30. November. Jetzt ist Hagn fündig geworden. Wie die AZ exklusiv erfuhr, wird er die Hirschau im Englischen Garten übernehmen.

Am heutigen Donnerstag soll die Neuigkeit offiziell werden. Vorher will sich der Wirt nicht äußern.

Etwas zum Kaufen hatte das Münchner Urgestein gesucht: Lieber wolle er das Geld ins Objekt stecken, als es für die Miete zu verpulvern, hatte er im April zur AZ gesagt. Und er wollte ein Objekt, in dem er weiterhin mit „seiner“ Brauerei Löwenbräu zusammenarbeiten kann. In der Hirschau, idyllisch im Englischen Garten, floss bisher Spatenbier.

Schon einmal hat ein Wiesn-Wirt den Großbiergarten geführt: Nach einigen Renovierungsarbeiten am denkmalgeschützten Gebäude übernahm Peter Schottenhamel von 2002 bis 2005 das Ruder. Dann leiteten die jetzigen Pächter, Thomas Böhm und Christian Hoyer, den Biergarten. Wenn ihr Vertrag ausläuft, kommt Wiggerl Hagn mit Tochter Stephanie und Schwiegersohn Michael Spendler zum Zug.

Schon 1840 stand in der Hirschau eine Gastwirtschaft, damals versorgte sie die Mitarbeiter der „Maffei’schen Maschinenbauanstalt“. Mit Biergarten bietet das Lokal heute Platz für 2500 Gäste. Zwischen Seehaus-Chic und Touristen-Trubel am Chinaturm ist die Hirschau bei Familien beliebt – auch wegen des großen Abenteuerspielplatzes mit Piratenschiff, Kletteranlagen und Riesenrutschen.

Die Hirschau ist der bodenständige unter den Biergärten im Englischen Garten. Bei gutem Wetter spielt samstags eine Swing-Band, den Steckerlfisch liefert die Fischer Vroni. Zur nächsten Biergartensaison wird dort die Familie Hagn den Ton angeben.

Ihre Pläne werden sie heute verraten. Dass sich das Konzept der Hirschau grundlegend ändert, müssen Stammgäste nicht befürchten; Wiggerl Hagn und Stephanie Spendler stehen für die bayerisch-traditionelle Wirtshauskultur. Nur für Spaten-Liebhaber wird’s hart. Wiggerl Hagn steht zu seinem Löwenbräu.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.