Wiesn-Wirte wollen Rauchverbot schon dieses Jahr umsetzen

Das Oktoberfest sollte in diesem Jahr noch eine Ausnahme vom strikten Rauchverbot bleiben. Doch die Wiesn-Wirte wollen wohl schon 2010 die Zigaretten in ihren Festzelten verbieten.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

MÜNCHEN - Das Oktoberfest sollte in diesem Jahr noch eine Ausnahme vom strikten Rauchverbot bleiben. Doch die Wiesn-Wirte wollen wohl schon 2010 die Zigaretten in ihren Festzelten verbieten.

Die Münchner Wiesn-Wirte wollen das per Volksentscheid beschlossene strikte Rauchverbot in Bayern bereits in diesem Jahr in ihren Festzelten umsetzen und nicht von einer vorgesehenen Ausnahmeregelung Gebrauch machen. Wirte-Sprecher Toni Roiderer bestätigte am Samstag einen Bericht der „Bild“-Zeitung, wonach in den Zelten schon heuer, bei der Jubiläums-Wiesn, Rauchverbotsschilder aufgehängt werden. Die Bedienungen und Ordnungskräfte sollen dafür sorgen, dass sich die Gäste daran halten.

„Wir müssen trainieren. Wenn wir das heuer nicht machen würden, dann wären wir ja im nächsten Jahr ohne Erfahrungswert“, begründete Roiderer diesen Schritt und fügte mit Blick etwa auf das Straubinger Gäubodenfest hinzu: „Es gibt genügend andere Volksfeste, die müssen's schaffen, dann werden wir es auch schaffen. Wir wollen da nicht eine Sonderausnahme.“ Mit den Erfahrungen, die man in diesem Jahr sammle, könne man für das nächste Jahr planen, „damit wir noch besser aufgestellt sind“.

Zur Einhaltung des Rauchverbots in den Wiesn-Zelten sagte Roiderer im Radiosender Bayern 3: „Es wird sicher einige Probleme geben. Aber ich bin auch der Meinung, dass sich die Leute am Tisch gegenseitig ein bisschen erziehen.“ Er zeigte sich zuversichtlich, dass diejenigen, die „die rauchfreie Zone“ gewollt hätten, nun auch die Bedienungen bei der Umsetzung unterstützten. Zugleich fügte der Wirte-Sprecher hinzu: „Wir werden niemandem den Arm ausreißen, weil er eine Zigarette hat.“ Laut „Bild“-Zeitung soll rauchenden Wiesn-Zeltbesuchern notfalls kein Bier mehr ausgeschenkt werden.

Den Sinn von Umbaumaßnahmen in den Festzelten zweifelte Roiderer an. Für Raucherareale im Freien seien beispielsweise temporäre Überdachungen bei schlechtem Wetter nötig. Er gehe davon aus, dass es dafür beim Oktoberfest aber auch in den kommenden Jahren keine Genehmigung geben werde. Der Gesetzentwurf zum Nichtraucherschutz tritt am 1. August in Kraft. Für die Wiesn sollte in diesem Jahr noch eine Ausnahmeregelung gelten. Das Fest, das sein 200. Jubiläum feiert, dauert diesmal vom 17. September bis 4. Oktober.

ddp

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.