Wiesn-Wirt bleibt trotz Prügel-Skandal: KVR hält Peter Reichert für "zuverlässig"

Darf Peter Reichert trotz diverser Skandale weiter Wiesn-Wirt bleiben? Das KVR hat ihn in zumindest einem der vorgeworfenen Punkte bereits als zuverlässig beurteilt.
Agnes Kohtz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter Reichert.
Peter Reichert. © IMAGO/STL

München - Schlechte Musikauswahl, Hygienemängel und eine Prügelei mit einem Security-Mitarbeiter: Bräurosl-Wirt Peter Reichert machte auf seiner ersten Wiesn diverse negative Schlagzeilen. Die Brauerei Paulaner hatte sich trotzdem mit ihm als Wirt bei der Stadt für das kommende Oktoberfest beworben. Jetzt ist die erste Hürde auf dem Weg dahin offenbar genommen.

Unzufriedene Gäste wegen der Musik, Hygienemängel und eine Schlägerei: Für Peter Reichert lief seine erste Wiesn als neuer Bräuroslwirt nicht unbedingt rund.
Unzufriedene Gäste wegen der Musik, Hygienemängel und eine Schlägerei: Für Peter Reichert lief seine erste Wiesn als neuer Bräuroslwirt nicht unbedingt rund. © IMAGO/CEPix

Vonseiten der Brauerei heißt es im Dezember auf AZ-Anfrage "Der Vertrag mit Peter Reichert gilt auch für 2023, deshalb werden wir ihn als Wirt vorschlagen. Selbstverständlich immer mit dem Vorbehalt, dass die Landeshauptstadt München die Bewerbung und die Zuverlässigkeit bestätigt." Nun soll laut "Bild" das KVR seinen Prügel-Fall bewertet und dem Gastronomen die Zuverlässigkeit als Wirt nicht abgesprochen haben.

Peter Reichert nach Gaststättengesetz nicht unzuverlässig

Eine KVR-Sprecherin erklärte gegenüber der Zeitung: "Zum jetzigen Zeitpunkt und nach der aktuellen Sachlage kommt das Kreisverwaltungsreferat bei Verwertung aller vorliegenden Erkenntnisse zu dem Schluss, dass Herr Reichert nach dem Gaststättengesetz nicht als unzuverlässig zu bewerten ist."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei dieser Bewertung ging es jedoch lediglich um den Prügel-Vorfall – das Urteil über seine Zuverlässigkeit wegen Verstoß gegen die Lebensmittelhygiene steht hingegen noch aus. "Bekanntermaßen ist ein weiteres Strafverfahren wegen Verstößen gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften anhängig, daher kann sich gegebenenfalls auch an der Bewertung der Zuverlässigkeit etwas ändern", gibt die Sprecherin zu bedenken. Hier ist das letzte Wort offenbar noch nicht gesprochen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Karl Ranseier am 03.03.2023 12:24 Uhr / Bewertung:

    Außer zum x ten mal das gleich unvorteilhafte Bild vom Wirt fällt euch auch nichts ein

  • Lackl am 03.03.2023 00:35 Uhr / Bewertung:

    Aha, ein Schläger der sein Personal verprügelt und dem Hygienevorschriften egal sind, also einem de Lein und Leben seiner Mitmenschen wurscht ist, Hauptsche die eigenen Taschen sind gut gefüllt, gilt in den Augen des KVR als zuverlässig. Ich muss schon sagen: Seltsame Ansichten sind das,,,

  • Mallory am 02.03.2023 19:41 Uhr / Bewertung:

    Ahaaaa………Zuverlässig ist ein Wirt also, wenn er einen Mitarbeiter niederschlägt, die Staatsanwaltschaft ihm nach den Ermittlungen vorsätzliche Körperverletzung vorwirft und er eine Geldstrafe von mehreren tausend Euro bezahlt. Interessante Definition des KVR bzgl. der erforderlichen Eigenschaft eines WiesnWirts für die Zulassung zum Oktoberfest.
    Vielleicht sollten die Bewerber auf der Warteliste für ein Wiesnzelt während des Frühlingsfestes ein dortiges Zelt mal richtig aufmischen……ihre Chancen würden sich wohl erheblich verbessern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.