Wiesn-Service

Wie komme ich hin? Wie teuer ist das Bier? Wo halten die Taxis? Hier die Antworten:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Wie komme ich hin? Wie teuer ist das Bier? Wo halten die Taxis? Hier die Antworten:

Öffnungszeiten

Das Oktoberfest dauert heuer vom 20. September bis zum 5. Oktober und ist von 10 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet. „Käfers Wiesnschänke“ und das „Weinzelt“ haben bis 1 Uhr auf, Ende des Ausschanks ist um 0.15 Uhr. Bitte beachten: An den Wochenenden sind die Festzelte oft schon ab Mittag wegen Überfüllung geschlossen.

Oktoberfest-Online

Alle aktuellen Informationen können unter www.oktoberfest. eu, der offiziellen Webseite des Tourismusamts der Landeshauptstadt München, abgerufen werden.

Anfahrt

Im Nahbereich der Festwiese gibt es keine Parkplätze! Das Oktoberfest ist am besten mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S-Bahn: S1 bis S8 Haltestelle Hackerbrücke, U-Bahn: U3/U6 – bis Goetheplatz oder Poccistraße, U4/U5 – bis Theresienwiese oder Schwanthalerhöhe, Tram: Linien 18 und 19 bis Haltestelle Holzapfelstraße oder Hermann-Lingg- Straße, Bus: StadtBus-Linien 131 und 132 (bis Haltestelle Hans-Fischer-Straße) oder Linie 134 (Haltestelle Theresienhöhe).

Günstige Wiesn

Es lohnt sich, die Familientage auszunutzen. Jeweils dienstags gibt es von 12 bis 18 Uhr ermäßigte Fahr-, Eintritts und Verkaufspreise. Außerdem haben wochentags Geschäfte mit dem Mittagswiesn- Plakat ihre Preise reduziert.

Rolli-Fahrer

Ein Oktoberfestbesuch per Rolli – kein Problem. Alle U-Bahnhöfe in der Nähe der Wiesn sind mit Aufzügen versehen und für Rollstuhlfahrer geeignet. Außerdem werden am Bavariaring/Südlicher Esperantoplatz 40 Schwerbehindertenstellplätze eingerichtet.

Medizinische Versorgung

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) unterhält im Servicezentrum Theresienwiese (Eingang Erste Hilfe), beim Augustiner- und beim Löwenbräuzelt Notfallstationen.

Taxistandplätze

Für die Dauer der Wiesn werden rund um das Oktoberfest sechs Taxistände eingerichtet, u.a. Theresienhöhe (zwischen Messeplatz und dem Bereich der Bavaria) – Esperantoplatz – Bavariaring an der Pettenkoferstraße und an der Beethovenstraße.

Rauchen auf der Wiesn

Zwar herrscht in Bayern das strengste Nichtraucher-Gesetz Deutschlands, doch für die Wiesn 2008 gelten Ausnahmen. In Bier-,Wein- und Festzelten darf geraucht werden. Jeder Festwirt kann es halten, wie er will. Die kleinen und mittleren Betriebe sollen unter de rWoche am Nachmittag Nichtraucherbereiche zur Verfügung stellen, danach entscheidet abermals der Wirt.

Führungen

Wer einen historischen Einblick in die Geschichte des Oktoberfestes bekommen oder hinter die Kulissen dieser Großveranstaltung schauen will, der kann am Stand für Wiesn-Führungen nahe des U-Bahnhofs Theresienwiese eine Führung über das Oktoberfest buchen.

Gepäckaufbewahrung

Für Besucher, die ihr Gepäck für die Dauer des Wiesnbesuchs hinterlegen wollen, betreut das BRK eine Gepäckaufbewahrung am U-Bahnhof Theresienwiese. Dort können auch gegen Gebühr Kinderwagen eingestellt werden.

Fundbüro

Im Servicezentrum Theresienwiese Untergeschoss (Eingang Festleitung) hat das Fundbüro seinen Platz und ist Sammelstelle für Verlorenes auf dem Festgelände.

Bierpreise

Die Bierpreise liegen heuer zwischen 7,80 und 8,30 Euro. (2007: 7,30 bis 7,90 Euro). Alkoholfreies Bier ist zum gleichen Preis erhältlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.