Wiesn kompakt: Das Wichtigste von Tag 6
Polizeimeldungen von der Wiesn, kuriose Oktoberfest-Geschichten, die neuesten Promi-Zitate vom größten Volksfest der Welt: Hier gibt's die wichtigsten Meldungen des Tages - kompakt und knapp.
Italienische Unterstützung für die Wiesn-Feuerwehr
Sprechen Sie Italienisch? Damit die Antwort auf diese Frage an diesem Wochenende auf dem Oktoberfest ganz klar „Si“ – Ja – lautet, holt sich die Münchner Feuerwehr Unterstützung aus Südtirol. Zwei Kollegen der Berufsfeuerwehr Bozen arbeiten am sogenannten „Italiener-Wochenende“ in der Leitstelle mit, teilte die Münchner Feuerwehr mit. Sie sollen von diesem Freitag an dafür sorgen, dass Italiener in Not, die dort anrufen, auch sofort verstanden werden. Am zweiten Wiesn-Wochenende strömen traditionell zehntausende Italiener auf das Oktoberfest.
Auch am Abend noch Platz in den Zelten
Das warme Herbstwetter hat auf dem Oktoberfest für ungewohnte Entspannung in den Bierzelten gesorgt. Sogar Abends mussten die Zelte bisher oft nicht wegen Überfüllung geschlossen werden wie sonst. „Wir haben einen wunderschönen Spätsommer – das macht das Volksfest zu einem milden schönen Outdoor-Vergnügen“, sagte Festleiterin Gabriele Weishäupl am Donnerstag der dpa. Am ersten Wochenende strömten trotz Krise sogar mehr Besucher als im Vorjahr zum größten Volksfest der Welt auf die Theresienwiese. Allerdings achteten die Besucher vor allem bei den Fahrgeschäften genauer darauf, wo sie Geld ausgeben, sagte Weishäupl.
Gebete und eine Taufe
Für eine friedliche Wiesn haben am Donnerstag Schausteller, Marktkaufleute, Festwirte und Besucher auf dem Münchner Oktoberfest gebetet. Nach Angaben des Festzelt-Chefs, Josef Krätz, besuchten rund 1000 Menschen den katholischen Gottesdienst im Hippodrom. Während des Gottesdienstes wurde außerdem der jüngste Sohn der Wirtsfamilie Hochreiter auf den Namen Leo getauft. Für die musikalische Begleitung sorgten der Polizeichor München und die Grundschule Stielerschule.
Sechs Teenies im Vollrausch
Weil die Maß auf der Wiesn teuer ist, besorgten sich sechs Teenager aus der Nähe von Wolfratshausen und Haar einen Kasten Bier vom Getränkemarkt. Die vier Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren und ihre beiden Begleiter (14) bedienten sich bei ihrem Wiesnbummel am Dienstag so eifrig aus dem Bierkasten, dass sie schließlich kaum mehr stehen konnten. Am so genannten Promillehügel fiel das Sextett einer Polizeistreife auf. Die Beamten nahmen die Jugendlichen mit zur Wache. Dort mussten die Teenager einen Alkotest absolvieren. Am meisten hatte einer der 14-Jährigen mit einem Blutalkoholwert von ein Promille. Zur Ausnüchterung kamen die jungen Wiesnfans in die Jugendschutzstelle im Behördenhof. Dort durften die Eltern ihren trinkfreudigen Nachwuchs dann abholen. (rah)
Wiesn-Besucherin vergewaltigt
Am Mittwoch, 23.09.2009, befand sich eine 29-jährige deutsche Studentin auf dem Oktoberfest. Gegen 23.15 Uhr trat die junge Frau nach dem Besuch eines Festzeltes den Nachhauseweg an. Sie war Richtung U-Bahnhof Theresienwiese unterwegs. Nach ihrer Erinnerung wurde sie noch auf dem Festgelände von einem unbekannten Mann unvermittelt von hinten gepackt und in eine Gebüschreihe gezogen. Trotz heftiger Gegenwehr der jungen Frau gelang es dem Täter, sexuelle Handlungen an ihr vorzunehmen. Danach soll der Täter in Richtung Bavariaring (westliche Richtung vom U-Bahnhof Theresienwiese aus) geflüchtet sein.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die möglicherweise auf den Vorfall aufmerksam wurden. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 180 cm groß, ca. 28 Jahre alt, schlank, athletisch. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Polizei legt Taschendieben das Handwerk
Die Polizei hat auf der Festwiese zahlreiche Personen wegen Taschendiebstahls festgenommen. Fahndungsbeamte hatten beobachtet, wie ein 19-jähriger deutscher Soldat einem schlafenden Wiesnbesucher aus der vorderen rechten Hosentasche das Mobiltelefon zu entwenden versuchte. Nach misslungenem Vorhaben wurde der Täter angehalten und vorläufig festgenommen.
Drei bulgarische Staatsangehörige im Alter von 28, 29 und 32 Jahren wurden beobachtet, wie sie sich an einem aus Dänemark stammenden Wiesnbesucher zu schaffen machten. Dieser hatte sich auf einer Wiese an der Anlieferstraße West zur Ruhe gelegt. Die drei Täter entwendeten dem Schlafenden ein Nokia Mobiltelefon. Daraufhin erfolgte der polizeiliche Zugriff. Alle drei Täter konnten festgenommen werden.