Wiesn kompakt: 186 Wiesn-Marken geklaut

Ein Putzmann klaut Biermarken im großen Stil, betrunkene Jugendliche wollen mit gefälschten Ausweisen Bier kaufen: Lesen Sie hier Polizeimeldungen, Nachrichten und Kurioses vom Oktoberfest.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Ein Putzmann klaut Biermarken im großen Stil, betrunkene Jugendliche wollen mit gefälschten Ausweisen Bier kaufen: Lesen Sie hier Polizeimeldungen, Nachrichten und Kurioses vom Oktoberfest.

Putzmann entwendet 186 Wiesn-Marken

Am Donnerstagvormittag, 23.09.2010, besuchte eine Kindergartengruppe das Münchner Oktoberfest. Bei einer anschließenden Brotzeit in einem Bierzelt wurde durch das Bedienpersonal festgestellt, dass die zwei Kindergärtnerinnen die Getränke mit einer Marke bezahlen wollten, die als gestohlen gemeldet worden war.

Die Kindergärtnerinnen konnten jedoch glaubhaft versichern, diese von einer weiteren Kollegin aus dem Kindergarten geschenkt bekommen zu haben. Diese Kollegin wiederum hatte den Gutschein von einem 51-Jährigen erhalten. Als der 51-Jährige erfuhr, dass die Getränkemarke bei den Kindergärtnerinnen gefunden worden war, entschloss er sich zur Polizeiinspektion 24 – Perlach zu gehen. Er gab vor, dass er 11 Enten- und 20 Biermarken gefunden hätte und diese bei der Polizeiwache abgeben wolle.

Weitere umfangreiche Ermittlungen und Vernehmungen der Kriminalwache auf der Theresienwiese führten schließlich zu einem Geständnis des Italieners. Nach anfänglichen Leugnen gestand er den Diebstahl von 124 Bier- und 62 Entenmarken aus den Räumlichkeiten einer Firma in Neuperlach. Er sagte aus, dass er im Rahmen seiner Tätigkeit als Putzmann dort in einem Büro immer Gummibärchen liegen sah. Als er in das Büro ging, um sich an den Gummibärchen zu bedienen, sah er die dort hinterlegten Bier- und Entenmarken und entwendete sie.

Bei der Durchsuchung seiner Wohnung konnten weitere Gutscheine gefunden und sichergestellt werden. Einen Großteil der Marken hatte der Beschuldigte bereits verschenkt.

Der Beschuldigte wurde nach seiner Vernehmung aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Betrunkene Jugendliche versuchte mit falschem Pass Alkohol zu bekommen

Am Sonntagmittag, 26.09.2010, versuchte eine 15-Jährige in einem Bierzelt mit dem Reisepass ihrer 16-jährigen Freundin eine Maß Bier zu bestellen. Die Bedienung bemerkte dies und informierte die Wiesn-Wache über den Sachverhalt. Polizeibeamte brachten die erheblich betrunkene Jugendliche zur Wiesn-Wache und verständigten den Vater. Dieser holte seine Tochter kurz darauf auf der Wiesn ab.

43-jähriger Wiesn-Besucher auf dem Heimweg ausgeraubt

Nach einem Oktoberfestbesuch ging ein 43-Jähriger am Montag, 27.09.2010, gegen 00.50 Uhr, auf dem Petra-Moll-Weg nach Hause. An der Ecke Hans- Dürrmeier-Weg kamen ihm zwei unbekannte Männer entgegen. Die Beiden schlugen unvermittelt mehrmals abwechselnd auf den Kopf des 43-Jährigen ein.

Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Geschädigte bat sofort danach zwei Passanten und eine vorbeifahrende Polizeistreife um Hilfe. Hierbei bemerkte er, dass ihm sein Geldbeutel fehlte. Der Geschädigte erlitt schwerwiegende Verletzungen im Bereich des Kopfes und musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.

Täterbeschreibung: 1. Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Figur; bekleidet mit weißer Kapuzenjacke mit schwarzen Streifen und dunkler Hose. 2. Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 190 cm groß, normale Figur; bekleidet mit brauner Jacke, trug Kappe auf dem Kopf und Turnschuhe.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Taschendiebbande festgenommen

Aufgrund einer Häufung von Taschendiebstählen in der U-Bahn seit Beginn des Oktoberfestes wurden betreffende Bahnhöfe von den Taschendiebfahndern überwacht. So hatte unter anderem ein 63-jähriger Rentner angezeigt, dass ihm am Sonntag, 19.09.2010, gegen 18.45 Uhr, die Geldbörse entwendet wurde, als er mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof Richtung Neuperlach Süd unterwegs war. Aufgrund von Videoauswertungen lagen zudem Lichtbilder der Täter vor.

Am Samstag, 25.09.2010, gegen 14.30 Uhr, konnte ein 28-Jähriger von den Taschendiebfahndern am Hauptbahnhof erkannt und festgenommen werden. Der Mann wurde in Haft genommen. Als sich am Sonntag, 26.09.2010, auf der Wache einer Münchner Polizeiinspektion, ein Landsmann des 28-Jährigen nach dessen Verbleib erkundigte, konnte auch dieser und später auch ein weiterer Mittäter festgenommen werden. Der 18-Jährige, der 22-Jährige und der 28-Jährige sind nach aktuellem Ermittlungsstand für mindestens zehn Taschendiebstähle in der U-Bahn verantwortlich. Die zwei zuletzt festgenommenen 18- und 22- Jährigen werden heute dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.

Überaus erfolgreiches Wochenende für die Taschendiebfahnder

Am Samstag, 25.09.2010, gegen 23.45 Uhr, beobachteten belgische Taschendiebfahnder, wie ein 18-Jähriger und ein 20-Jährigerauf der Wiesn eine Damenhandtasche im Gehen durchsuchten. Sie nahmen aus der Handtasche ein Handy und eine Digicam und warfen die Handtasche im Anschluss weg. Bei der Festnahme der beiden versuchte der 20-Jährige noch das Handy wegzuwerfen.

Nur kurze Zeit später meldete sich eine 22- jährige Studentin bei der Wiesn-Wache und gab an, dass ihr die Handtasche vor wenigen Minuten in einem Fahrgeschäft entwendet worden war. Alle Gegenstände konnten der erfreuten Frau wieder ausgehändigt werden. Die beiden Täter wurden nach Festnahme und Vernehmung wieder entlassen.

Ein weiterer Fahndungserfolg gelang den Hamburger Taschendiebfahndern am Sonntag, 26.09.2010, 20.00 Uhr. Vier Jugendliche hielten offensichtlich nach Diebesgut Ausschau und wechselten dazu auch in verschiedene Wiesn-Zelte. Sie versuchten mehrfach, weiblichen Wiesn- Besucherinnen, die am Körper getragenen Handtaschen zu öffnen. Arbeitsteilig versuchten dabei zwei Täter das Geschehen abzudecken, wobei die anderen versuchten etwas aus den Handtaschen zu entwenden. Die vier Jugendlichen von 15, 16 und 17 Jahren wurden nach der Festnahme wieder entlassen.

Selbst im Rahmen der Sachbearbeitung anderer Fälle, konnten die Fahnder einen Taschendieb festnehmen. In der Bayerstraße 39 konnte am Samstag, 25.09.2010, gegen 00.25 Uhr, ein 34-Jähriger festgenommen werden, der einen erheblich betrunkenen 27-Jährigen unauffällig umarmte und dabei sowohl dessen Digicam, als auch sein Handy aus der Hosentasche zog. Der Iraker war erst im August nach zweijähriger Haftstrafe entlassen worden und wurde dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.

Räuberische Erpressung nach Oktoberfestbesuch

Nach dem Besuch des Oktoberfestes am Samstag, 25.09.2010, wollte ein 55-Jähriger gegen 17.45 Uhr mit der U-Bahn Linie U 5 Richtung Neuperlach nach Hause fahren.

An einer ihm nicht mehr bekannten Haltestelle wurde er von einer Gruppe von fünf oder sechs Personen aus dem Waggon auf den Bahnsteig gezerrt. Unter Drohungen forderten die Unbekannten die Herausgabe von Bargeld. Dieser Forderung kam der serbische Kraftfahrer nach und händigte zunächst 30 Euro aus.

Dies war den Tätern offensichtlich noch nicht genug, denn sie traktierten den 55-Jährigen mit mehreren Schlägen und Tritten. Daraufhin händigte der Serbe sein restliches Bargeld, welches er lose in der Gesäßtasche hatte, an die unbekannten Männer aus. Nachdem sie das Geld erhalten hatten, ließen sie von ihrem Opfer ab und flüchteten unerkannt.

Der 55-Jährige hält sich nur zu Besuch bei Familienangehörigen in Neuperlach auf. Von dort aus ging er am Sonntag, 26.09.2010, zur Arzt. Bei ihm wurde eine Fraktur der rechten Schulter und am linken Handgelenk festgestellt. Anschließend erstattete er bei der Polizei Anzeige.

Täterbeschreibung: Unbekannte Tätergruppe, bestehend aus fünf oder sechs Personen zwischen 18 und 25 Jahre alt, zwischen 165 cm und 180 cm groß, möglicherweise teils mitteleuropäischer, teils ausländischer Herkunft, sprachen Deutsch, ein Täter bekleidet mit beigem Jackett und blauer Stoffhose, ein Täter bekleidet mit weißem T-Shirt sowie einer Art Jogginghose;

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise (genauer Tatort, der Geschädigte trug Trachtenkleidung und hat eine Glatze) geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910- 0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Festnahme eines 30-Jährigen nach Vergewaltigung

Am Samstag, 25.09.2010, kurz vor Mitternacht, befand sich eine 22-Jährige mit ihren Freundinnen auf der Wiesn. Nachdem die 22-Jährige ihre Freundinnen verloren hatte, wurde sie von einem 30-Jährigen angesprochen. Sie beschlossen gemeinsam, eine Diskothek zu besuchen. Der 30-Jährige nahm die Studentin in seinem Auto mit. In Sendling hielt er plötzlich an und wurde zudringlich.

Er versuchte sie zu küssen und nahm trotz Gegenwehr auch sexuelle Handlungen an der Geschädigten vor. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der es der 22- Jährigen gelang, aus dem Pkw zu flüchten. Sie konnte sich das Kennzeichen des Pkw merken und der Polizei mitteilen. Der Täter konnte daraufhin ermittelt und festgenommen werden. Der Ermittlungsrichter erließ gegen den 30-Jährigen Haftbefehl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.