Wiesn: „Kampftrinker“ im Visier der Polizei

So war es in den vergangenen Jahren immer wieder: Stark alkoholisierte Jugendliche warten schon in den frühen Morgenstunden auf Einlass in die Zelte. Wie die Polizei solche Oktoberfest-Exzesse in diesem Jahr verhindern wird, wie das neue Sicherheitskonzept aussieht...
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © Martha Schlüter

MÜNCHEN - So war es in den vergangenen Jahren immer wieder: Stark alkoholisierte Jugendliche warten schon in den frühen Morgenstunden auf Einlass in die Zelte. Wie die Polizei solche Oktoberfest-Exzesse in diesem Jahr verhindern wird, wie das neue Sicherheitskonzept aussieht...

Die Polizei will beim diesjährigen Oktoberfest sogenannte Kampftrinker verstärkt ins Visier nehmen. „Es geht zu weit, wenn am Wochenende bereits stark alkoholisierte Jugendliche, die bis in der Früh in Clubs getrunken haben, morgens um sechs zu den Zelten ziehen, sich auf dem Weg dorthin an der Tankstelle einen Bierträger mitnehmen und dann pöbeln“, sagte der Münchner Polizei-Vizepräsident Robert Kopp dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Da spreche ich nicht mehr von vorglühen, sondern von durchglühen.“

Weil an den Wochenenden morgens auch Tausende andere Besucher die Zelte schon vor deren Öffnung um 9.00 Uhr belagerten, hätten Kreisverwaltungsreferat, Festwirte und Polizei ein Sicherheitskonzept entwickelt: Die Haupttore der Zelte bleiben dicht, Ordner lotsen die Gäste durch die Seiteneingänge. Das Fest wird zudem mit 17 Kameras überwacht, zwei mehr als 2008.

Besonders wachsam verfolgt die Polizei auch Terrordrohungen. „Im Internet verbreiten ausländische terroristische Vereinigungen vermehrt dschihadistische Propaganda mit Deutschland-Bezug. Wir wären schlecht beraten, wenn wir bei Hinweisen auf eine erhöhte abstrakte Gefährdungslage nicht besonders wachsam wären“, sagte Kopp weiter. Derzeit gebe es aber keine konkreten Hinweise auf Anschlagsplanungen. Das Oktoberfest beginnt in diesem Jahr am 19. September und endet am 4. Oktober. (ddp)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.