Wiesn-Auftakt: Der Liveticker zum Nachlesen

"Ozapft ist!" Die Wiesn geht endlich wieder los. Die AZ war live dabei. Lesen sie hier nochmal alle Ereignisse rund um den Start des 179. Oktoberfest.  
von  az
Die Zelte sind alle schon dicht. Seit den frühen Morgenstunden haben die Wiesn Gäste angestanden um ein begehrten Platz im Zelt zu bekommen.
Die Zelte sind alle schon dicht. Seit den frühen Morgenstunden haben die Wiesn Gäste angestanden um ein begehrten Platz im Zelt zu bekommen. © dapd

"Ozapft ist!" Die Wiesn geht endlich wieder los. Die AZ war live dabei. Lesen sie hier nochmal alle Ereignisse rund um den Start des 179. Oktoberfest.

 16:24 Uhr: Der AZ Ticker verabschiedet sich an dieser Stelle für heute. Vielen Dank fürs Dranbleiben und auf ein zünftiges Oktoberfest. 

16:05 Uhr: Es ist ruhig heute auf der Wiesn. Wie die Polizei und die Sanitäter berichten, gibt es kaum nennenswerte Zwischenfälle. Die erste Bierleiche gibt es allerdings schon:  Ein 16-jähriger Niedersachse wurde gegen 15.30 Uhr in die BRK-Sanitätsstation eingeliefert.

15:40 Uhr: Ist das Schottenhamel Zelt tatsächlich undicht? Wiesn-Chef Dieter Reiter bestreitet das. Die Feuchtigkeit im Zelt kommt vom Kondenzwasser. Das Tanzen auf den Bierbänken ist ja schließlich sehr anstrengend und der ganze Alkohol muss ja auch wieder ausgeschwitz werden. Keine sehr appetitliche Angelegenheit.

15:12 Uhr: Seppi Schmid, CSU-Fraktionschef im Stadtrat, hat sich verabschiedet. Schon vor zwei Stunden und er steht immer noch im Zelt. Schmid: "In der Politik brauchen manche Abschiede eben etwas länger."

15:01 Uhr: Die Menschen drängen vom Regen hinein in die Zelte. Doch es gibt so gut wie kein Durchkommen. Die meisten Zelte sind je bereits wegen Überfüllung geschlossen. Besonders groß ist das Gedränge vor den Toiletten. Der AZ-Reporter berichtet von "beinahe chaotischen Zuständen".

14:39 Uhr: Die ersten Promis wurden gesehen. Unter anderem Heino, Gloria von Thurn und Taxis, Axel Milberg, Natascha Ochsenknecht und Florian Silbereisen: Da ist noch Luft nach oben.

14:19 Uhr: Überall, wo man hinsieht, sind Leute in voller Tracht gekleidet. Die Trachten boomen zur Zeit.  Ein namhafter Trachtenausrüster aus München hat allein im letzten Jahr 25 000 Dirndl und 15 000 Lederhosen verkauft. Das Hirschleder dafür kommt hauptsächlich aus Neuseeland und Kanada. Für eine Lederhose braucht man eineinhalb Hirsche.

14:10 Uhr: Nach dem Schottenhamel ist nun auch das Hackerzelt mittlerweile wegen Überfüllung geschlossen.

14:02 Uhr: Die AZ Redakation wurde soeben mit Brezen und Bier versorgt. So tickert es sich doch gleich geschmeidiger.

13:46 Uhr : Die AZ - Redakteure haben Christian Ude gefragt wie ihm der Anstich gefallen hat: "Es war absolut entspannt, locker und harmonisch"! So geht Harmonie heute.

13:44 Uhr:  Das Schottenhamel-Zelt ist nicht wasserdicht. Kurzzeitig spannen Gäste Schirme auf.

13:38 Uhr:  Auf den Raucher-Balkonen regnet es rein. Die Menschen erwägen ein Bürgerbegehren gegen das Rauchverbot in Zelten. 

13:36 Uhr: Horst Seehofer hat das Festzelt bereits wieder verlassen. Zwei weitere Termine in Unterfranken erwarten ihnen heute noch. Am Sonntag will er zum Trachten und Schützenzug wieder rechtzeitig zurück sein.

13:26 Uhr: Vize-Lokalchef Thomas Müller meldet aus dem Löwenbräuzelt: "S'lafft scho wieder..." So soll es sein.

13:15 Uhr: Trotz des Wetters kommen immer mehr Leute auf die Wiesn. Der U-Bahnhof Theresienwiese ist mittlerweile wegen Überfüllung geschlossen. Wer jetzt losfährt, sollte die umliegenden Stationen (Schwanthalerstraße, Hauptbahnhof oder die Hackerbrücke) anpeilen. Alternativ kann man auch zum Götheplatz (U6) fahren. Am besten Ihr fahrt mit der U6 zum Goetheplatz oder mit der U5 zur Schwanthalerhöhe und lauft von dort ein paar Meter.

13:09 Uhr:  Ude steht an der Empore und prostet der Menge zu. Jubel, auch Pfiffe - und dann gar "Ude, Ude"-Sprechchöre. Danach versuchen sich Claudia Roth und Hep Monatzeder von den Grünen - und ernten reichlich Pfiffe und Buhrufe.

13: 08 Uhr: Petrus meint es nicht gut heute. Strömender Regen trübt den bunten Wiesn Auftakt. Die Straßen sind spärlich gefüllt, die Fahrgeschäfte bleiben größtenteils leer und selbst die Raucher auf den Balkonen haben beim Anzünden der Kippen Schwierigkeiten wegen der Nässe. Ohne Schirm oder Designer-Plastikhaube wird es heute mehr feucht als fröhlich.

13:05 Uhr: Die Bilder vom Wiesn Anstich sind endlich eingetroffen: Oans - Zwoa - Ozapft is!

12:51 Uhr :  Wirtschaftsreferent Dieter Reiter (SPD) posiert mit dem Tisch-Schild "Reserviert für Oberbürgermeister". Ganz so weit ist der rote OB-Kandidat freilich noch nicht.

12: 44 Uhr: Überall Lederhosen aber nirgendwo ein Laptop? In der Redaktion warten wir immer noch auf die Bilder vom Wiesn - Anstich.

12:35 Uhr: Während drinnen die Stimmung den Siedepunkt erreicht, ist draußen alles ruhig. Polizeisprecherin Claudia Künzel: "Bislang gibt es nichts Grösseres, alles ist ruhig, alles noch gut." So muss es sein.

12:30 Uhr: Kimberly Hoppe: "Schmeckt die erste Maß gut!! Im Schützen stehen alle auf den Bänken und liegen sich in den Armen."

12:17 Uhr: Rathaus-Reporterin Julia Lenders hat ihre erste Maß schon, Chefredakteur Arno Makowsky noch nicht. Gelten auf der Wiesn keine Hierarchien?

12:16 Uhr:  Die Ratsboxe rätselt: wer ist die hübsche Blondine mit Carmen-Bluse an der Seite von Bürgermeister Hep Monatzeder? Wir recherchieren mal. Aber jetzt kommt erstmal das erste Bier. Prost.

12:15 Uhr : Es gibt neue Bilder vom Schottenhamel. Beim Blick in die Speisekarte begegnen uns saftige Preise. Mahlzeit!

12:08 Uhr: Christian Ude ist up to date: Seine erste Twitter Nachricht von der Wiesn lässt nicht lange auf sich warten  "Es hat wunderbar geklappt: Mit wieder nur zwei Schlägen - die 1. Maß schmeckt prächtig - wie nach einer Bergwanderung. Prost!"

12:00 Uhr: O'ZAPFT IS - Christian Ude braucht wieder nur zwei Schläge ehe das kühle Nass aus dem Fass schäumt. Die erste Maß bekommt Horst Seehofer überreicht. Die Kapelle spielt derweil "Ein Prosit der Gemütlichkeit."

11:59 Uhr: Horst Seehofer hat schon vorgeglüht. Die erste Maß gab es bereits beim Landwirtschaftsfest

11:58 Uhr: Als Ziel gibt er zwei Anstichschlägevor. Schafft er dieses Kunststück heute zum vierten Mal?

11:57 Uhr: Christian Ude trägt bereist wieder seine schöne grüne Schürze. Er kündigt an: Das ist das letzte Mal das ich ein Oktoberfest anzapfen werde.

11:56 Uhr: Unter großem Jubel laufen Horst Seehofer und Christian Ude herein und winken fleißig.

11:54 Uhr: Draußen hat es jetzt wieder angefangen zu regnen. So ein Sauwetter! Braucht's das würde Gerhard Polt jetzt fragen.

11:50 Uhr: In 10 Minuten geht's endlich wieder los. Begleitet von ihren Ehefrauen betreten Christian Ude und Horst Seehofer jetzt den Schottenhamel.

11:40 Uhr: Im Schottenhamel jubelt das volle Zelt: Die Kapelle zieht ein. Endlich Musik. Wiesn-Stimmung - beim Mineralwasser.

11:39 Uhr: In der Ratsboxe versammelt sich die Politprominenz. Claudia Roth von den Grünen trägt heute - Überraschung! - weder Orange noch Grün. Sondern ein Dirndl in Türkis-Bronze.

11:38 Uhr: Jubel auf der Wiesn: Die Sonne lässt sich kurz sehen. Bemerkenswert: Die Handy-Netze sind trotz der Massen noch stabil.

11:36 Uhr:  In der Ratsboxe wird es (Lebens-)Künstlerin Petra Perle schon warm. Sie zückt einen schwarzen Fächer.

11:33 Uhr: Seppi Schmid, Otmar Bernhard, Ludwig Spaenle und die anderen CSUler habe schon zueinander gefunden am Biertisch. Durstig schauen sie aus. Obwohl vor ihnen Wasser und Spezi stehen.

11:32 Uhr: Der BR sendet vom Schottenhamel-Balkon neben den Rauchern. Am Mikrofon Christoph Däumling, der später OB Ude sein Arbeitsgerät unter die Nase halten wird beim Anstich.

11:29 Uhr: Der Wagen vom Edi Reinbolds Schützenfestzelt ist jetzt auf der Festwiese angekommen. Lautstark wird Viva Bavaria angestimmt!

11:27 Uhr: Viele Plätze gibt es noch im Biergarten draußen. Es ist ein wenig feucht, aber der Regen hat schon lange aufgehört und es wird langsam erträglich draußen.

11:26 Uhr: Auf der Wiesn zahlt sich das Glasflaschen-Verbot aus. Wo sonst schon Scherbenhaufen vorm Schottenhamel liegen um diese zeit, liegt eine einzige leere Jägermeister-flasche.

11:25 Uhr:  Der Trachtenwagen vom Edi Reinbolds Schützenfestzelt jubelt kollektiv: Eine Hauswand ist voller Bayern-Plakate. Jetzt geht's in die Schwanthaler. Noch mehr Zuschauer - natürlich alle in Tracht.

11:20 Uhr: Tausende stehen schon in Sechser-, Achter-Reihen hinter den Drängeln-Gittern, mit denen die Wirtsbudenstraße für den Einzug der Wirte-Wagen freigehalten wird. Die Standl mitten auf der Straße haben keinen einzigen Kunden. Werd scho noch. Nach 12 Uhr.

11:17 Uhr:  Beim Einzug der Wiesn-Wirte ist die Stimmung sehr ausgelassen:

"Nun werden Blumen ans Volk geworfen. Alle jubeln, die Polizisten grinsen.

Jetzt werden auf dem Wagen Jägermeister und kleiner Feigling verteilt!"

Jetzt wird gesungen: Marmor, Stein und Eisen bricht. Und natürlich: Stern des Südens. Löwen-Fans sind keine da."

11:12 Uhr: Derweil berichtet unsere Leute Redakteurin, die heute die Ehre hat vom Wagen von Edi Reinbolds Schützenfestzelt aus zu berichten: Überall stehen Menschen auf den Straßen. Winken, lachen, freuen sich und sind glücklich, dass endlich wieder Wiesn ist (und der Regen aufgehört hat). Jetzt geht der Wirte-Einzug weiter. Kreuzen gleich die Sonnenstraße.

11:09 Uhr: Die ersten Bierzelte sind schon bereits geschlossen. Im Schottenhamel geht nicht's mehr.

11:07 Uhr: Hinterm Hofbräu-Zelt gönnen sich Bedienungen noch eine Zigarette. So schlimm kann's also noch nicht sein.

11:03 Uhr: Wegen dem Einzug der Wiesn-Wirte ist die Zeltstraße derzeit gesperrt. Alle die noch schnell in ein Bierzelt wollen, sollten von hinten über den Bavariaring gehen.

11:01 Uhr: Die Zelte sind mittlerweile geöffnet und gut gefüllt. Das einzige Problem: Es gibt noch kein Bier

10:54 Uhr: Auf dem Weg zur Wiesn kann man an Verkaufsstände an der Hackerbrücke noch ein Wegbier erwerben. Trotz des Glasflaschenverbot auf der Wiesn, werden dort noch Glasflaschen verkauft. Das Sicherheitspersonal auf der Wiesn nimmt den Gästen die Flaschen dann wieder ab. Ein Teufelskreis.

10: 51 Uhr: Kleiner Tipp für Wiesngänger: Nicht vergessen, die Fahrkarte ins Gwand zu stecken. Erste AZ-Mitarbeiter sind gerade, Pardon, schwarzgefahren zur Hackerbrücke. Da fehlen noch die Wiesn-Automatismen.

10:47 Uhr: Es gibt viele neue Bilder vom Wiesn- Start in unserer Galerie

10:39 Uhr: Derweil tanzt AZ Redakteurin Kimberly Hoppe beim Einzug der Wiesn-Wirte: "Auf dem Schützen-Wagen gibt's Bier, Prosecco und die beste Stimmung! Es wird getanzt, gewunken und sich des Lebens gefreut!"

10:35 Uhr : AZ Redakteur Michael Schilling ist gerade in der S-Bahn und vermeldet folgendes: " Die S6 ist bumsvoll. Geschätzter Trachten-Gesamtwert des Zuges: 1,46 Millionen Euro."

10:24 Uhr: Heuer erwartet uns eine kleine Wiesn, da im Südteil des Festgeländes in der ersten Wiesn-Woche das 125. Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) stattfindet. Das ZLF, ist eine der größten Agrarschauen Europas. Dort befindet sich auch momentan Horst Sehoofer und Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner. Die Ministerin hält derzeit die Erröfnungsrede.

10:13 Uhr: In manchen Teilen in München blinzelt allmählich die Sonne durch. Wird es vielleicht doch noch schön werden, wenn die Wiesn um 12:00 Uhr losgeht? Ist der liebe Gott ein Wiesn Fan? Wir bleiben für Sie dran.

10:06 Uhr :  Was gibt es dieses Jahr für Neuheiten? Heuer gibt es speziell Angebote für Kinder, wie Führungen für Schulklassen und Wiesn-Forscher-Expeditionen, bei denen die Kinder einen Blick hinter die Kulissen des Oktoberfests werfen können.

09:58 Uhr: Die erste Maß überreicht der Bürgermeister im Schottenhamel traditionell an den bayerischen Ministerpräsidenten, Horst Seehofer. Die politischen Differenzen sollen dabei keine Rolle spielen: „Wir beide wollen keine Politisierung dieses Ereignisses. Es soll ein Fest sein und nichts anderes“, betont Christian Ude.

09:55 Uhr:  Die allesentscheidende Frage ist  heute wieder, wie viel Schläge der Oberbürgermeister zum anzapfen braucht. Christian Ude ist beim Anzapfen Rekordhalter. Als erster OB schaffte es der SPD-Politiker 2005 erstmals, den Zapfhahn mit nur zwei Schlägen in das Fass treiben. Den Versuch, mit einem einzigen Schlag auszukommen, hat er nie unternommen. Es wäre nicht fachgerecht, sagt er selbst. Denn ein einziger wuchtiger Schlag mit dem drei Kilogramm schweren Schlegel würde das Fass zu sehr erschüttern und das Bier zum Schäumen bringen. Außerdem könnte der Zapfhahn wieder aus dem Fass herausgedrückt werden. Eine Bierfontäne wäre die Folge.

09:46 Uhr: Die nächsten beiden Tage wird das Wetter wieder besser werden. Gerade für die Fahrgeschäfte, den Schießstände und beim Hau-den-Lukas ist es wesentlich angenehmer, wenn man nicht klatschnass antreten muss. Auch beim Topp-Spinn, einem Fahrgeschäft, dass als besonderen Clou die Fahrgäste nassspritzt ist der Überraschungseffekt im Trockenen unwesentlich höher und lustiger.

09:40 Uhr: Wer nicht lange lange im Regen stehen mag um einen Tisch zu ergattern, kann bei der Abendzeitung reservierte Wiesn-Tische gewinnen. Unsere Verlosung geht heute noch bis 14 Uhr. Mitmachen lohnt sich!

09:28 Uhr: AZ Reporterin Kimberly Hoppe ist heute den ganzen Tag über mittendrin im Geschehen : So, jetzt geht's los! Weißwurst-Frühstück im Franziskaner, dann auf ein Glaserl Schampus schnell rüber zu Tiffany! Und dann: Ab auf den Wagen von Edi Reinbolds Schützenfestzelt. Aber bitte, Petrus, hab Erbarmen! Kein Regen mehr!

09:19 Uhr: Das Wetter spielt heute leider nicht mit. Der Himmel ist grau, es regnet viel und es ist unangenehm kalt. Immerhin soll es in den Abendstunden nicht mehr regnen. Aber so richtig gemütlich wird es in kurzer Tracht nicht werden, so lang man sich draußen aufhält. Im Zelt hingegen wird die Stimmung wieder überkochen. Man ist wild entschlossen zum Übermut und da das Sauwetter draußen völlig egal.

09:12 Uhr: Letztes Jahr haben rund 6,9 Millionen Besucher die Wiesn besucht. Dabei wurden 7,9 Millionen Maß Bier getrunken sowie mehr als 522.000 Brathendl, knapp 125.000 Schweinswürstl, 69.900 Schweinshaxn sowie 118 ganze Ochsen verzehrt. Das das Oktoberfest so groß wird hätte niemand für möglich gehalten. Die Wiesn geht auf die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810  statt. Damals waren wohl nicht ganz so viele Hochzeitsgäste anwesend.

09:07 Uhr: Bei dem heutigen Sauwetter würden normalerweise viele Leute einfach zu Hause bleiben. Doch nicht heute. Mit Regenschutz und Schirmen ausgestattet strömen die Leute schon seit den frühen Morgenstunden auf die Festwiese, um Plätze im Bierzelt zu ergattern. Die ersten Bilder von verregneten Wiesn Auftakt findet ihr hier

9:00 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum AZ Live Ticker. Bald heißt es wieder "ozapft is". Bis die erste Maß gezapft wird, dauert es aber noch bis 12 Uhr. Wir begleiten Sie heute zum Wiesn Auftakt durch den Tag und wünschen allen einen zünftigen Start zum 179. Oktoberfest!

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.