Wiesn 2010: Höher, sicherer, teurer
MÜNCHEN - In 51 Tagen startet das Oktoberfest in sein 200-Jahre-Jubiläum: Der AZ-Service zur Wiesn – vom Bierpreis bis zur Spinnen-Show
Es dürfte eine Rekord-Wiesn werden, in jeder Hinsicht. Doch bevor Tourismuschefin Gabriele Weishäupl am Donnerstag im Stadtmuseum die Details zum 200-jährigen Oktoberfestjubiläum erläuterte, bat sie um Stille. Eine Gedenkminute für Karl-Heinz Wildmoser, den Wiesnwirt und ehemaligen Löwen-Präsident, der am Mittwoch gestorben ist. Der Überblick zur Wiesn, die heuer vom 18. September bis zum 4.Oktober dauert :
Sicherheit „Die Sicherheit ist definitiv so hoch wie nie“, sagte Weishäupl. Am Mittwoch hatte der Stadtrat das weiterentwickelte Sicherheitskonzept beschlossen, das drei Sperrgürtel unter anderem mit Beton-Litfaßsäulen und Blumenkübeln rund um das Gelände vorsieht. Insgesamt sollen bis zu 90 Hektar Fläche überwacht werden, so Weishäupl. KVR-Chef Wilfried Blume-Beyerle: „Man kann nie ausschließen, dass etwas passiert – Unvorhergesehenes ist immer möglich. Jeder, der auf eine Großveranstaltung geht, begibt sich in eine größere Gefahr, als wenn er in den Wald zum Pilzesammeln geht.“
Besucher Sechs Millionen werden erwartet, also etwas mehr als 2009 (5,7 Mio.). Der Grund: Die Wiesn dauert dieses Jahr bis Montag, 4. Oktober – also einen Tag länger. Außerdem wirken sich erfahrungsgemäß die Passionsspiele in Oberammergau aus. Die laufen noch parallel zur Wiesn, weshalb Weishäupl mit mehr Besuchern aus dem Ausland rechnet, die den Besuch des Passionsspiels mit der Wiesn verbinden.
Bierpreis Zwischen 8,30 und 8,90 Euro. Zum Vergleich: 2009 kostete die Maß zwischen 8,10 und 8,60 Euro.
Rauchverbot Wird konsequent von allen Wirten in allen Zelten umgesetzt. Ausnahmen gibt es keine. Das Hippodrom richtet einen Raucherbalkon ein.
Historische Wiesn Sie startet bereits am Freitag, 17. September mit einem Pferderennen auf dem südlichen Teil der Theresienwiese. Der offizielle Anstich ist am Samstag, 18.September um 12 Uhr.
Fahrgeschäfte Neu ist das „Rocket“, ein Kettenflieger mit einer Höhe von 55 Metern. Außerdem gibt’s den „Alpenrausch“, ein weiß-blau angehauchtes Laufgeschäft mit Lasertunnel und Wasserspielen. Im „Amazonas“ werden Nerven getestet – mit Piranhas, Spinnen und Reptilien.
Gastronomie Das Winzerer Fähndl wurde neu gestaltet und an den Seiten verglast. Das Augustiner Festzelt bekommt wieder seinen 25 Meter hohen Turm. Mit der „Metzgerstubn“ und „Zum Spanferkel“ kommen zwei neue Angebote dazu. cl