Wiesn 2010: Die Innenstadt wird zum Sperrgebiet

MÜNCHEN - Hunderttausende Zuschauer werden am Wochenende zu den Umzügen erwartet
Mit der historischen Wiesn hat das Oktoberfest technisch gesehen am Freitag begonnen. Für Traditionalisten geht dennoch erst mit dem Einzug der Wirte richtig los. Am Samstag ist es so weit. Die AZ erklärt, was Zuschauer und Anwohner Samstag und Sonntag beachten müssen.
Einzug der Wiesnwirte
Wann geht’s los? Samstag von 11Uhr bis 11.50 Uhr. Um Punkt 12 Uhr ist Anstich.
Was gibt’s zu sehen? Der Zug wird angeführt vom Münchner Kindl Maria Newrzella und von OB Christian Ude. Dann folgen die Gespanne der Festwirte, Brauereien und Schausteller. Bis zu 120000 Zuschauer werden erwartet.
Wo? Der Zugweg führt ab 10.45 Uhr über Josephspitalstraße, östliche Sonnenstraße, Schwanthalerstraße, Hermann-Lingg-Straße und Bavariaring zur Wirtsbudenstraße auf der Theresienwiese.
Wo ist gesperrt? Alle Straßen, die der Festzug passiert, werden vorübergehend gesperrt. Wegen des Besucheransturms rät die Polizei Autofahrern, ab 9 Uhr die City zu meiden.
Trachten- und Schützenumzug
Wann geht’s los? Der Umzug beginnt um 9.40 Uhr an der Steinsdorf- und Widenmayerstraße.
Was gibt’s zu sehen? Rund 8800 Menschen in Tracht, die Vereinen und Gruppen aus ganz europa angehören und Brauchtum, Volkstanz und Folklore tausenden Schaulustigen präsentieren. An der Maximilianstraße sind Zuschauertribünen aufgestellt.
Wo? Maximilianstraße, Residenzstraße, Odeonsplatz, Brienner Straße bis zum Stachus, entlang der Sonnenstraße, Schleife auf Höhe Josephpitalstraße, Schwanthalerstraße, Paul-Heyse-Straße bis Esperantoplatz. Dort löst sich der Umzug auf.
Wo ist gesperrt? Ab 8.30 Uhr wird es für Autofahrer in der Innenstadt eng. Die Straßen, die der Zug passiert, werden nach und nach gesperrt, auch für Trambahn und Bus. Die Polizei rät daher Zuschauern, rechtzeitig mit U- und S-Bahn anzureisen.rke