Wieder mobiles CT für rasche Diagnostik auf der Wiesn

Bei sechs Millionen Gästen auf dem Oktoberfest muss das Sanitätsteam der Wiesn stets auch eine ganze Reihe Verletzungen behandeln. Um eine rasche Diagnostik noch auf dem Festgelände zu ermöglichen, soll es dort heuer zum zweiten Mal ein mobiles CT geben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Pfeil weist den Weg zur Notaufnahme eines Krankenhauses.
Ein Pfeil weist den Weg zur Notaufnahme eines Krankenhauses. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
München

"Damit können direkt auf dem Gelände der Theresienwiese lebensbedrohliche Verletzungen schnell identifiziert und gleichzeitig die Notfallaufnahmen der Krankenhäuser durch vermeidbare Einweisungen entlastet werden", sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Mittwoch. "Das haben die durchweg positiven Erfahrungen mit dem CT im letzten Jahr gezeigt." Stets zur Wiesn-Zeit steigt Ärzten zufolge die Zahl der Notaufnahmen in München um etwa 30 Prozent.

Etwa Kopfplatzwunden - so erläuterten die Ärzte des Wiesn-Teams im vergangenen Jahr - seien für die Versorgung vor Ort kein größeres Problem. Eine Hirnblutung, die man nicht sehe, sei aber potenziell lebensgefährlich. Das kann binnen Minuten im mobilen CT diagnostiziert werden - und vielen Patienten, die nur die Platzwunde haben, den Weg ins Krankenhaus sparen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.