Wieder geht in München ein Bagger in Flammen auf – Brandstiftung möglich

Die Maschine steht auf einer Baustelle in der Nähe der Bahngleise in Nymphenburg als sie in Flammen aufgeht. Ob ein Zusammenhang mit einer Brandserie in München besteht, ermittelt die Kripo.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ausgebrannte Bagger auf dem Gelände an der Margarete-Danzi-Straße in Nymphenburg. Die Brandfahnder der Kripo untersuchen die Baumaschine. Ob ein Zusammenhang zur Serie von Brandanschlägen besteht, ist derzeit noch unklar.  Foto: Hannes Magerstädt
Der ausgebrannte Bagger auf dem Gelände an der Margarete-Danzi-Straße in Nymphenburg. Die Brandfahnder der Kripo untersuchen die Baumaschine. Ob ein Zusammenhang zur Serie von Brandanschlägen besteht, ist derzeit noch unklar. Foto: Hannes Magerstädt

München – Ein Passant, der an der Margarethe-Danzi-Straße vorbeikam, sah gegen 18.30 Uhr ein Feuer auf einer Baustelle in der Nähe der Bahngleise in Nymphenburg. Ein Bagger brannte. Der Zeuge alarmierte die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, an die Stelle heranzukommen. Der genaue Standort des Baggers war zunächst nicht bekannt, zudem war eine direkte Zufahrt zu der Kiesfläche, auf der der Bagger stand, nicht möglich.

Feuerwehr muss Löschleitung legen, weil kein Hydrant in der Nähe

Zudem war kein Hydrant in der Nähe. Die Feuerwehrleute mussten daher eine Schlauchleitung über eine längere Strecke legen. Der Bagger wurde durch das Feuer erheblich beschädigt. Da durch den Brand eine Hydraulikleitung an der Maschine platzte, lief Öl aus. Die Feuerwehr informierte das Umweltreferat. Das klärt ab, ob der Boden durch ausgelaufenes Hydrauliköl kontaminiert wurde.

Die Polizei löste noch am Abend eine Fahndung aus, doch eine verdächtige Person wurde nicht entdeckt. Ob es sich bei dem Feuer in Nymphenburg um Brandstiftung handelt oder möglicherweise an der Baumaschine ein technischer Defekt vorlag, war am Freitag noch nicht geklärt. Brandfahnder des Kommissariat K13 ermitteln. Auch über die Höhe des Schadens am Bagger lagen am Freitagnachmittag noch keine gesicherten Informationen vor.

Zusammenhang mit Serie von Brandanschlägen ist möglich

Bisher wurde der Fall noch nicht an die "Ermittlungsgruppe Raute" übergeben, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag. Die Beamten untersuchen eine Reihe von mittlerweile mehr als 30 Brandstiftungen im Stadtgebiet und im Oberland. Dabei wurden verschiedene wichtige Einrichtungen der Infrastruktur, Baumaschinen, Autos, aber auch Funkmasten und Bahnanlagen Ziel von Anschlägen. Zuletzt war auf dem Gelände eines Betonwerks Feuer gelegt worden, nur Tage später brannten in Ottobrunn zwölf abgestellte Autos eines Immobilienverwaltungsunternehmens.

Lesen Sie auch

Die Generalstaatsanwaltschaft München vermutet, dass die Serie von Brandlegungen einen politischen Hintergrund hat. Die meisten der Brandanschläge wurden erst spät in der Nacht verübt. Der Bagger in Nymphenburg ging allerdings bereits gegen 18.30 Uhr in Flammen auf. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass der Brand in Verbindung mit der Serie von Anschlägen steht.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 20.09.2024 15:10 Uhr / Bewertung:

    Sind das schon "Fridays for Future" die sich angekündigt haben oder ist es "München ist bunt"?

  • Monaco_Flote am 20.09.2024 15:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Zwischen den Vereinigungen ist nun wirklich kaum ein Unterschied. Aber sonst hast du natürlich Recht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.