Wieder Anschläge von Links-Aktivisten!
Brandstiftung, eingeschlagene Fenster, Angriffe mit Farbe: Wieder ist die Polizei auf der Jagd nach Links-Aktivisten, wieder gibt es neue Anschläge in München.
München - Wer sind die Täter, die in München Schaufenster einwerfen, Wände beschmieren und Stumme Verkäufer abfackeln? Wieder gibt es neue Links-Anschläge in München. Die Abendzeitung hatte jüngst über die politisch motivierten Attacken wie es die Polizei formuliert berichtet.
Jetzt berichtet die Polizei über neue Fälle:
Im Zeitraum vom 01.06.2012 bis 11.06.2012 kam es zu einer Reihe von politisch motivierten Sachbeschädigungen im Stadtgebiet sowie elf Brandstiftungen an „Stummen Zeitungsverkäufern“. Insgesamt entstand dadurch ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro.
In der Zeit vom Freitag, 01.06.2012, 20.00 Uhr, bis Samstag, 02.06.2012, 05.50 Uhr, warfen Unbekannte in der Maxvorstadt zum einem eine Schaufensterscheibe eines Lebensmitteldiscounters ein und versuchten zudem an einer Universität ebenfalls eine Fensterscheibe einzuschlagen, die dabei zerkratzt wurde.
In der Zeit von Montag, 04.06.2012, um 20.00 Uhr, bis Dienstag, 05.06.2012, 13.00 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter eine mit Farbe gefüllte Flasche gegen ein Kunststoffschild am Kurfürstenplatz, welches dabei zerbrach.
Mit Aufnahme dieser Straftaten wurde eine weitere Sachbeschädigung bekannt, die in der Tatausführung den obigen gleicht. Dabei handelt es sich um eine Sachbeschädigung an einem Immobilienbüro in Neuhausen in der Zeit von Mittwoch, 06.06.2012, um 19.00 Uhr, bis Freitag, 08.06.2012, 07.30 Uhr. In diesem Fall warf ein bislang unbekannter Täter eine Schaufensterscheibe ein. Dabei verwendete er einen Stein sowie mit Farbe befüllte Flaschen.
Von Donnerstag, 07.06.2012, gegen 04.00 Uhr, bis Montag, 11.06.2012, 04.30 Uhr, wurden im Bereich Schwabing, Neuhausen, Ludwigsvorstadt insgesamt elf „Stumme Zeitungsverkäufer“ durch Unbekannte Täter in Brand gesetzt. In einem politisch links motivierten Internetportal werden die Fälle thematisiert.
Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München