Wie viel Sommer ist schon in der Stadt?

MÜNCHEN - Der Countdown läuft: Noch genau 24 Tage, dann beginnt in München – zumindest offiziell – der Frühling. Freude gibt es besonders über die Biergärten, Ärger über Rollsplitt und die Isar.
Doch mal ehrlich: Wen interessiert das schon, wenn man sich schon jetzt an der Isar nach Herzenslust bräunen oder im Biergarten gemütlich seine Maß trinken kann? Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein ließen die Münchner jedenfalls schon gestern zu echten Sonnenanbetern werden. Bis zu 18 Grad zeigte das Thermometer in München an.
Und so wird’s auch bleiben: Laut der neuesten Sechs-Monats-Prognose des Deutschen Wetterdienstes ist in diesem Winter nicht mehr mit Schnee zu rechnen. „Stattdessen sind sowohl der März, April, als auch der Mai mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent im Durchschnitt um ein Grad wärmer, als in den vergangenen Jahren“, erklärte DWD-Meteorologin Christina Koppe, die die Wahrscheinlichkeit relativ hoch einschätze, dass auch der Juni, Juli und August sehr warm werden.
Bleibt nur eine Frage: Waren Münchens Eisdielen-Besitzer, Bootsverleiher, Tankstellen-Pächter und Wirte auf das schöne Wetter in der Landeshauptstadt vorbereitet oder kommt der strahlende Sonnenschein für einige viel zu früh? Die AZ machte den Test – und stellte fest: Auch wenn’s in einigen Kategorien noch happert: Zusammengerechnet ist München bereits zu dieser frühen Zeit bereits zu 72 Prozent sommerfit. Aber lesen Sie selbst...
Skaten: 60 Prozent
„Im großen und ganzen geht’s schon ganz gut“, erklärte Inline-Skaterin Ines (36), die sich gestern bereits auf ihren Rollen über die Leopoldstraße wagte.
Doch die Skater haben ein riesiges Problem: An vielen Stellen stört derzeit noch der Rollsplitt das Skate-Vergnügen. Vor allem im Umland läuft’s deshalb noch überhaupt nicht rund. In der City kann man aber schon recht gut fahren.
Radlfahren: 70 Prozent
Unglaublich, was gestern auf Münchens Radlwegen los war! Wie Klaus und Tobi Schott hatten bereits tausende Münchner ihren Drahtesel aus dem Keller geholt und Münchens Radlwege auf zwei Rädern erobert.
Allerdings müssen sich „Call a bike“-Kunden derzeit noch etwas gedulden, bis auch sie wieder losstrampeln können. Saisonbeginn ist für sie erst am 20. März 2008!
Spielplatz: 100 Prozent
Noch etwas vorsichtig klettert die kleine Sophia auf die Spitze des hölzernen Piratenschiffs im Englischen Garten. Oben angekommen strahlt sie dann. Alle Spielgeräte auf dem kleinen Spielplatz am Kleinhesseloher See waren bereits gestern fit für den Sommer. „Alles ist in einen einwandfreien Zustand“, Freude sich auch Opa Heinrich. Dann kann Sophia ja nach Herzenslust spielen.
Plantschen: 5 Prozent
Schon nach dem ersten Schritt ist klar: Plantschen in der Isar kommt derzeit leider noch nicht in Frage.
Frostige fünf Grad hatte die Reißende gestern im Münchner Stadtgebiet. Da nehm ich doch lieber ganz schnell wieder meine Füße aus dem Wasser und lege mich stattdessen auf meine Luftmatraze ans Ufer. In zwei Monaten kann man ja dann den nächsten Versuch unternehmen.
Biergarten: 100 Prozent
Es duftet nach Schweinswürsteln, auf den Tischen stehen Hendln und Spareribs. Ganz klar: Im Paulaner am Nockherberg, wo seit Donnerstag der Salvator fließt, ist der Sommer längst eingekehrt.
Aber auch im Seehaus oder im Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten gab’s bereits gestern beste Biergarten-Stimmung
Nackerte: Zu 75 Prozent sommerfit
München ist seit gestern mal wieder um eine Attraktion reicher: Schon am Sonntag sonnten sich die ersten Nackerten am Isarstrand – und das mitten im Winter!
Ganz nackt zeigten sich am Sonntag aber nur ganz wenige. Die meisten ließen es wie Peter Rudzki (Foto) unter der Marienbrücke etwas weniger freizügig angehen und behielten zumindest noch ihre Badehose an: „Das Wetter passt aber schon“, Freude sich der Münchner.
Grill-Spaß: 100 Prozent
Die große Frage für alle Bratwurst-Fans: Gibt’s schon Grillkohle an der Tankstelle oder ist’s dafür noch zu früh? An der Esso-Tankstelle in der Dietlindenstraße war Chefin Helga Gekle schon gestern bestens vorbereitet. Für 2,95 Euro bekommt der Reporter eine Packung. Außerdem gibt’s Einweg-Grills, Grill-Anzünder und sogar Plastikbesteck. Dann kann’s mit dem Brutzeln ja losgehen!
Bootsfahrt: 90 Prozent
Schon gestern ging’s los. Da eröffnete der Bootsverleih am Kleinhesseloher See die Saison. Michael Küpper und sein zweijähriger Bub Michael waren die ersten, die schon früh am Morgen die ersten Runden im Tretboot drehten. Ihr Fazit, nachden sich der Reporter zu ihnen an Bord gesellt hatte: „Es geht schon wunderbar!“ Einziges Manko: Zumindest in der Früh brauchte man noch ein Jacke.
Eis schlecken: 50 Prozent
Die gute Nachricht für alle Eisfans: Auch Münchens Eisdielen haben sich auf das sommerliche Wetter größtenteils eingestellt. Fast alle waren bereits gestern geöffnet. Wermutstropfen: Das komplette Sortiment ist derzeit noch nicht verfügbar. In der Regel werden nur die gängigsten Sorten angeboten. So gibt’s in der Eisdiele „Boulevard“ auf der Leopoldstraße derzeit lediglich 30 von 60 Sorten.
D. Aschoff, S. Müller (Fotos)