Aktion

Wie man mit einem schwierigen Schicksal besser umgeht

Der Verein "Nestwärme" unterstützt Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Bei der Spendenaktion "Gutes vereint" kann man diese wichtige Arbeit unterstützen.
von  AZ
Bei einem Resilienztraining von "Nestwärme e.V." lernen Eltern unter anderem Strategien, mit Stresssituationen entspannter umzugehen.
Bei einem Resilienztraining von "Nestwärme e.V." lernen Eltern unter anderem Strategien, mit Stresssituationen entspannter umzugehen. © Patrizia Anderl

Mehr als vierzig Vereine hatten sich bei der großen Spendenaktion "Gutes vereint – Münchner helfen" beworben. Eine Jury traf eine Vorauswahl, die AZ-Leser wählten dann drei Gewinner aus.

Hier können Sie für "Nestwärme e.V." spenden

In der Kategorie "Kinder" erhielt "Nestwärme e.V." die meisten Stimmen. Dieser Verein unterstützt Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern. Deren Eltern leiden oft nicht nur am schweren Schicksal ihrer Kinder und der immensen Belastung, diese sieben Tage pro Woche zu pflegen. Weitere Probleme schließen sich an: Oft bleibt keine Zeit mehr für soziale Kontakte, Freunde und Freizeit.

Das Video zeigt, wie Resilienz einer betroffenen Mutter helfen kann

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Sogenannte "ZeitSchenker" sollen das Leben betroffener Familien erleichtern

Petra Moske und Elisabeth Schuh gründeten 1999 in Trier "Nestwärme e.V.", um diese Familien zu unterstützen und eine Brücke zwischen ihnen und der Gesellschaft zu schlagen. In dem Verein engagieren sich aktuell 1.800 ehrenamtliche "ZeitSchenker", die die Familien entlasten. Diese "ZeitSchenker" helfen bei der Organisation des täglichen Lebens, bei handwerklichen Arbeiten, unterstützen bei Steuererklärungen und bürokratischen Arbeiten oder geben Kindern Nachhilfestunden.

Sie schaffen so Freiräume, damit die Eltern wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen oder Freunde treffen können. Auch eine längerfristige Unterstützung durch sogenannte Familienpaten ist möglich.

Deutschlandweit wurde ein entsprechendes Netzwerk etabliert. In Rheinland-Pfalz und dem Saarland errichtete "Nestwärme" außerdem einen Krankenpflege- und Hospizdienst für Kinder, in Trier errichtete die Initiative eine inklusive Kinderkrippe. In München organisiert "Nestwärme" unter anderem Resilienz-Workshops für Eltern. Dafür werden bei der Aktion "Gutes vereint – Münchner helfen" Spenden gesammelt.

Dank Resilienztraining mit Krisen und Stressituationen besser umgehen

Vier Tage lang soll mit Übungen die Resilienz der Eltern trainiert werden, also ihre Fähigkeit, mit ihrer schwierigen Lebenssituation umzugehen. Auch die langfristigen Betreuer der Familien können an diesem Workshop teilnehmen. Zwei qualifizierte Trainer vermitteln Strategien, um Krisen, Stresssituationen und Schicksalsschläge besser bewältigen zu können.

So sollen die Teilnehmer lernen, auf Herausforderungen zu reagieren, Prioritäten zu setzen, sich abzugrenzen und ihre vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. "Nestwärme e.V." ist ein ehrenamtlicher Verein, aber die Kosten dieses Resilienztrainings sind nicht unerheblich. Bei der Aktion "Gutes vereint" sollen 5.000 Euro gesammelt werden. Damit könnten sechs Familien bei der Teilnahme am Workshop unterstützt werden.

Sie können bis zum 31. Dezember spenden. Jeder, der sich an der Spendenaktion beteiligt, kann einen von fünf attraktiven Preisen gewinnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.