Aktion

Wie Kinder lernen, Alltagskonflikte zu lösen

"Seniorpartner in School" bildet Menschen über 55 Jahre zu Mediatoren aus, die Konflikte in Schulen schlichten. Bei der Spendenaktion "Gutes vereint" können Sie ihre Arbeit unterstützen.
von  AZ
Die Kinder und Jugendlichen der Münchner Grundschulen können von der Lebenserfahrung der Mediatoren profitieren.
Die Kinder und Jugendlichen der Münchner Grundschulen können von der Lebenserfahrung der Mediatoren profitieren. © Seniorpartner in School

Viele Menschen suchen nach dem Ende ihrer beruflichen Tätigkeit eine neue Aufgabe. "Seniorpartner in School" bietet ihnen eine Möglichkeit, ihren Erfahrungsschatz sinnvoll einzusetzen. Der Verein ermöglicht ihnen eine kostenlose Ausbildung zu Schul-Mediatoren. Diese verpflichten sich im Gegenzug, mindestens eineinhalb Jahre dabei zu helfen, Konflikte an Schulen zu schlichten.

In Zweier-Teams arbeiten sie einmal pro Woche vier bis sechs Stunden. Davon profitieren die Kinder und Jugendlichen an Schulen: Sie können sich direkt und vertraulich an die Mediatoren wenden. Diese bringen ihnen in den Mediationsgesprächen bei, ihre Alltagskonflikte zu lösen. Die Kinder und Jugendlichen üben, die Themen ihrer Konflikte zu benennen, ihre eigene Sicht darzustellen, aber auch die Perspektive der anderen zu respektieren.

Hier können Sie für "Seniorpartner in School" spenden

Sie lernen, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und die der anderen zu akzeptieren. Und sie entwickeln gemeinsam eigene Lösungen. All das ist möglich, weil die Gespräche jeweils genau auf die kindlichen und jugendlichen Entwicklungsstufen zugeschnitten werden.

Für eine gute Streitkultur an Grundschulen

"Seniorpartner in School" leistet so einen Beitrag für ein positives Lernklima und eine gute Streitkultur an den Schulen. Und nicht zuletzt trägt das Projekt auch zur Demokratiefähigkeit der jungen Generation bei. Deshalb würdigt Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, das Engagement der Ehrenamtlichen: "Seniorpartner in School e.V. leistet einen wichtigen Beitrag zu einem funktionierenden Miteinander in Schulen.

Im Video sehen Sie, was die Seniorpartner antreibt

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Kompetent und umsichtig helfen sie Schülerinnen und Schülern, Probleme selbstbestimmt anzugehen und Konflikte eigenständig zu lösen. Die Arbeit des ehrenamtlichen Vereins wurde von Phineo mit dem "Wirkt!"-Siegel ausgezeichnet. Phineo untersucht die Wirksamkeit gesellschaftlichen Engagements und wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt.

Unter mehr als 40 Bewerbern durchgesetzt

Auch die AZ-Leser wissen die Arbeit der ehrenamtlichen Mediatoren zu würdigen. "Seniorpartner in School" war einer von mehr als vierzig Vereinen, die sich bei der AZ-Spendenaktion "Gutes vereint – Münchner helfen" beworben haben. Die Jury hat "Seniorpartner in School" als eines von drei Projekten der Kategorie "Senioren" ausgewählt. Und die AZ-Leser haben dem Projekt beim Online-Voting die meisten Stimmen gegeben.

Jetzt SiS durch spenden zur Büroeinrichtung verhelfen

Nun kann man "Seniorpartner in School" bis zum 31. Dezember mit Spenden unterstützen. Und darum geht es genau: Im Januar bezieht "Seniorpartner in School" ein eigenes, mietfreies Büro auf der Praterinsel – und ist dabei auf Gelder für PCs, Software und Kopierer angewiesen. Bei jeder Spende ab fünf Euro legt "Gutes vereint" zehn Euro drauf. Wenn 4.000 Euro zusammenkommen, zahlt "Gutes vereint" weitere 1.000 Euro.

Und alle Spender können einen von fünf tollen Preisen gewinnen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.