Wie in den 60ern: Bayernpartei fordert Stadtpolizei

Stadtrat Mario Schmidbauer von der Bayernpartei will neue Stadtbeamte bewaffnen lassen. Zum Ärger von SPD und Grünen im Münchner Rathaus.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Links: Stadtrat Mario Schmidbauer, der vor wenigen Wochen von der CSU zur Bayernpartei gewechselt ist. Rechts: So sah das Abzeichen der damaligen Stadtpolizei um 1960 aus.
ho/wikipedia/Mattes Links: Stadtrat Mario Schmidbauer, der vor wenigen Wochen von der CSU zur Bayernpartei gewechselt ist. Rechts: So sah das Abzeichen der damaligen Stadtpolizei um 1960 aus.

München – Ein Antrag der Bayernpartei löst Empörung im Rathaus aus: Stadtrat Mario Schmidbauer, der im März von der CSU zur Bayernpartei gewechselt ist, fordert, dass die Stadt München – neben der bayerischen Polizei – eine zweite bewaffnete „kommunale Polizei“ installieren soll.

Die Stadtpolizisten sollen Dienstpistolen tragen, mit Blaulicht fahren und Personalien überprüfen dürfen. Sie sollen verstärkt Innenstadt, Isar, Grünanlagen und Wohnviertel kontrollieren – und die Landespolizei entlasten, die „mit den Aufgaben der Gefahrenabwehr zunehmend ausgelastet“ sei.

"Schaufensterantrag": SPD und Grüne sind strikt dagegen

Bei den Ratskollegen kommt das gar nicht gut an. „Ein unsinniger Schaufensterantrag“, ärgert sich SPD-Stadtrat Christian Vorländer. „Wir arbeiten vertrauensvoll mit der Landespolizei, wichtig ist, dass die gestärkt wird.“

„Wir brauchen keine Parallelstrukturen, das sorgt in der Bevölkerung nur für Verwirrung“, empört sich auch Grünen-Stadtrat Dominik Krause: „Mich ärgert, dass der Kollege den furchtbaren Amoklauf für seine politischen Zwecke ausschlachtet.“

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema: Stadtpolizei? Landespolizei reicht völlig!

Ohnehin wäre diese Idee nur schwer durchzusetzen. Die Münchner Stadtpolizei, die es in den 1960er Jahren noch gab, ist in die Bayerische Landespolizei integriert worden. Um sie wieder einzuführen, müsste der Landtag erst das Gesetz ändern. Gestern hat die CSU 2000 neue Polizeistellen für den Freistaat beschlossen (siehe Seite 10). „Da wird ein Stück vom Kuchen sowieso für die Münchner Polizei abfallen“, so ein Sprecher des Innenministeriums zur AZ.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.