Wie Gauner mit nachgemachten iPhones Kasse machen

Nach Turnschuhen,  Marken-Mode und Uhren kommen jetzt immer mehr gefälschte Smartphones zum Schleuderpreis auf den Markt. 
rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach Turnschuhen,  Marken-Mode und Uhren kommen jetzt immer mehr gefälschte Smartphones zum Schleuderpreis auf den Markt. 

München - Ein neues iPhone4 für 50 Euro! Ein Schleuderpreis – und deshalb sollten bei jedem Apple-Fan die Alarmglocken schrillen. Besonders wenn man so ein vermeintliches Schnäppchen auf der Straße angeboten bekommt. Die Geräte sind Fälschungen. In der Fußgängerzone wurde am Mittwoch ein 19-Jähriger mit zwei iPhones erwischt. Sie hatten identische Seriennummern, die so genannte IMEI. In einem Handyshop nahm ein Verkäufer die Geräte unter die Lupe und fand schnell heraus, dass es sich um Fälschungen handelt. Billige Nachbauten, mit denen man bestenfalls telefonieren kann. Der 19-Jährige behauptet, er habe die Smartphones für zehn Euro gekauft. Wo, verriet er nicht. Viele Fälschungen stammen aus Fernost oder Osteuropa.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.