Wie die neuen Stimmen in die S-Bahn-Züge kommen

Ab Samstag sind sie in allen Zügen zu hören: Graham Baxter und Regina Wallner sind die neuen Stimmen der S-Bahn. Die AZ hat zugeschaut wie ihre Stimmen in die Züge kommen.
von  Abendzeitung
Die neuen S-Bahn-Stimmen: Graham Baxter und Regina Wallner.
Die neuen S-Bahn-Stimmen: Graham Baxter und Regina Wallner. © az

MÜNCHEN - Ab Samstag sind sie in allen Zügen zu hören: Graham Baxter und Regina Wallner sind die neuen Stimmen der S-Bahn. Die AZ hat zugeschaut wie ihre Stimmen in die Züge kommen.

Die Vorbereitungen haben Monate gedauert, ab diesen Samstag ist das Ergebnis der Bemühungen für alle hörbar: Mit dem Fahrplanwechsel und dem neuen Halt Hirschgarten kommen auch die neuen S-Bahn-Stimmen in alle 238 Züge. Aber wie? Die AZ hat sich die Prozedur im Betriebswerk Steinhausen angeschaut.

Tobias Brettel ist als Fachreferent für die aktuelle Baureihe 423 Chef der „Aufspiel“-Prozedur. Die neuen Stimmen hat er auf Flashkarten gespeichert, nur rund neun Megabyte sind’s pro Zugeinheit. Der S-Bahner öffnet eine Klappe unten am Zug, legt den Zentralrechner frei. Eine Karte aus aus dem Schlitz, die neue rein. Ein wild blinkendes rotes Lämpchen signalisiert: Jetzt holt sich der Computer die neuen Daten. Zwei, drei Minuten dauert das, dann kann Brettel die Klappe wieder schließen.

Am Führerstand kontrolliert im nächsten Schritt, ob’s passt. FIS 8020 8004 ist auf dem Display zu sehen. FIS steht für Fahrgast-Informations-System. Und die Ziffern bezeichnen die neueste Ansage-Software. Einmal reinhören – und schon erklingen die Stimmen von Regina Wallner (30, bairisch) und Graham Baxter (57, englisch), die von den AZ-Lesern als neue S-Bahn-Stimmen gewählt wurden. Ein bisschen ungewohnt, aber sehr sympathisch kommen die Beiden rüber, so das Fazit einer ersten AZ-Hörprobe. Für Tobias Brettel und seine Kollegen geht die Arbeit nostop weiter. Jeder Zug kriegt die neue Karte, dann wird kontrolliert. „An sich eine Sache von fünf Minuten“, so der S-Bahner. „Aber die Masse macht’s“. Schließlich darf kein Zug mit der alten Ansage auf Tour gehen.

Rudolf Huber

Hörprobe: So klingen die S-Bahnstimmen

Münchens S-Bahnstimmen (mit Quick Time zu öffnen)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.