Wichtig in München: Was 2015 entschieden wird

Welcher Tunnel wird’s werden? Wie wird es rund um die Bayernkaserne aussehen? Was wird aus dem Olympiastadion? Die großen Debatten im Stadtrat.
von  Florian Zick, Irene Kleber
Wie viele Millionen Euro werden in die Sanierung des Olympiastadions fließen? Die Entscheidung soll noch im Januar fallen.
Wie viele Millionen Euro werden in die Sanierung des Olympiastadions fließen? Die Entscheidung soll noch im Januar fallen. © ho

München - Was wird 2015 in München wichtig, welche Entscheidungen werden getroffen. Die AZ hat einen Überblick über die Projekte in der Stadt:

Die Tunnel-Entscheidung

Tegernseer Landstraße, Landshuter Allee oder doch lieber Englischer Garten? Der Stadtrat entscheidet voraussichtlich im Frühjahr, welcher der geplanten Tunnel am Mittleren Ring denn nun als erstes gebaut werden soll.

Der Biergarten-Freischank

Letzten Sommer war es noch ein Probeversuch: Eine Stunde länger, also bis Mitternacht, hat das Münchner Ordnungsamt den Wirten den Ausschank in Biergärten und auf Terrassen erlaubt – solange Nachbarn sich nicht über Ruhestörung beschweren. 2015 entscheidet der Stadtrat, ob die 24-Uhr-Regel für den Sommer-Freischank fix gemacht wird.

Der Verkehr im Kunstareal

Die Einbahnstraßen im Pinakothekenviertel laden Autofahrer geradezu zum Rasen ein. Ob Theresienstraße und Gabelsbergerstraße deshalb bald in beide Richtungen befahrbar sein werden, entscheidet der Stadtrat im Frühling.

Das Viertel Freiham-Nord

Wie wird das neue Stadtviertel Freiham-Nord aussehen? Für den ersten Teil wird in diesem Jahr der Bebauungsplan aufgestellt. Bezugsfertig sollen die ersten Häuser dann 2018 sein.

Das Bayernkasernen-Areal

Die Jury hat ihre Favoriten bereits gekürt. Die sechs Finalisten des Architekturwettbewerbs sollen ihre Entwürfe für die Bebauung der Bayernkaserne in diesem Jahr konkreter ausgestalten.

Das Volkstheater

Der Standort steht ja nun fest: Das neue Volkstheater soll am Viehhof an der Tumblingerstraße entstehen. Wie das neue Haus genau aussehen soll, wird dieses Jahr debattiert.

Der Gasteig

Der Gasteig, Baujahr 1984, ist die Schaltzentrale der VHS und der Münchner Stadtbibliothek – und vielleicht auch bald Heimat eines zweiten Konzertsaals. Fest steht jedenfalls: Das 30 Jahre alte Bauwerk muss saniert werden. Wie und in welchem Umfang, will der Stadtrat im Lauf des Jahres klären.

Das Kreativquartier

Im Kreativquartier an der Dachauer Straße soll irgendwann Platz für Arbeit, Wohnen, die Kunst und das Schöngeistige sein. 2015 werden die Jutier- und die Tonnenhalle, beide denkmalgeschützt, für den Umbau vorbereitet.

Das Stadtmuseum

Der Look der Zukunft: Der Stadtrat wird heuer beschließen, wie das Stadtmuseum nach dem anstehenden Umbau und der Generalsanierung aussehen soll.

Erinnerung an München ‘72

Ihren Rodelhügel wollten sich die Anwohner letztes Jahr nicht nehmen lassen: Das geplante Denkmal für die Opfer des Olympia-Attentats 1972 wird deshalb erst in diesem Jahr an einer anderen, „deutlich sichtbareren Stelle“ am Olympiazentrum entstehen.

Die Neue Großmarkthalle

Der Stadtrat entscheidet voraussichtlich im März, welches Unternehmen mit der Planung der neuen Großmarkthalle beauftragt wird.

Der Viktualienmarkt

Schon im Januar will der Stadtrat einen Projektmanager bestellen, der gemeinsam mit den Markthallen München ein Zukunftskonzept für den Viktualienmarkt entwickeln soll.

Das Ruffinihaus

Es ist eins der Schmuckstücke in der Innenstadt: Das Ruffinihaus mit seiner Prachtfassade, gebaut Anfang des 20. Jahrhunderts nach den Plänen von Gabriel von Seidl. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird der Stadtrat das Kommunalreferat beauftragen, das Haus zu sanieren.

Die neuen Feuerwehrhäuser

300 Millionen Euro braucht’s, um die Feuerwache 1 zu sanieren, die Feuerwache 5 neu zu errichten und die Feuerwache 9 zu sanieren und umzubauen. Die Mittel dazu muss der Stadtrat in diesem Jahr genehmigen.

Das Olympiastadion

Auch das Olympiastadion wird eine Menge Geld verschlingen. Damit es nicht zum Museum verkommt, steht die Sanierung an. Dafür gibt es zwei Varianten, die eine 40, die andere knapp 80 Millionen Euro teuer. Welche es werden soll, klärt sich voraussichtlich im Januar.

Das Eisstadion

Red Bull hat München ein neues Eisstadion versprochen – der Stadtrat hat im Dezember dafür die Weichen gestellt. Nun geht es um die Gestaltung der geplanten Halle, in der auch die Basketballer des FC Bayern unterkommen sollen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.