Wetterchaos trifft Verkehr, Fußball, Festival

Nachdem die S-Bahn München ihren Verkehr komplett eingestellt hat, fahren die Züge nun wieder. Doch die Reisenden müssen sich auf Verzögerungen und Ausfälle einstellen. 
AZ / dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aufgrund der Wetterverhältnisse hat die S-Bahn München ihren Betrieb komplett eingestellt.
dpa Aufgrund der Wetterverhältnisse hat die S-Bahn München ihren Betrieb komplett eingestellt.

Nachdem die S-Bahn München ihren Verkehr komplett eingestellt hat, fahren die Züge nun wieder. Reisenden müssen sich auf Verzögerungen und Ausfälle einstellen. Doch damit nicht genug. 

München - Nachdem die  S-Bahn München ihren Zugverkehr komplette eingestellt hat, rollen die Züge nun seit 22:25 Uhr wieder. Doch noch den ganzen Abend müssen sich Reisende auf Verzögerungen und Zugausfälle einstellen, da der "Fahrplan nun durcheinandergewirbelt" wurde. 

Die Einstellung des S-Bahn-Verkehrs war eine Vorsichtsmaßnahme, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn der AZ bestätigte. Alle Züge wurden demnach angehalten und standen in den Bahnhöfen. An manchen Stellen müssen Äste von den Gleisen geholt werden. 

Unwetter über der Allianz Arena

Chaos gab es nicht nur im öffentlichen Nahverkehr. Auch das Programm des Chiemsee-Festivals im bayerischen Übersee wurde zunächst gestoppt. Das teilten die Organisatoren und die Polizei mit. Wegen eines Gewitters mit Starkregen verzögerte sich der Anpfiff zur zweiten Halbzeit der Bundesliga-Partie zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen.

Im Eröffnungsspiel der 55. Saison der Fußball-Bundesliga war am Freitagabend beim Stand von 2:0 der Münchner nach etwa einer halben Stunde Spielzeit ein Unwetter über die Allianz Arena hinweggezogen. Die Bedingungen für die Spieler wurden immer schwieriger, viele Zuschauer suchten Schutz in den oberen Rängen.

Dutzende Einsätze auch in Berlin, Freiburg, Heidelberg

Das Auftaktspiel der deutschen Blindenfußballer bei der Heim-WM in Berlin wurde wegen starken Regens abgebrochen. Der Gastgeber führte am Freitagabend mit 2:0 gegen Italien, als die Partie nicht fortgesetzt werden konnte. Am Samstagvormittag soll es in der Arena am Anhalter Bahnhof nun weitergehen. Deutschland ist erstmals Gastgeber einer Europameisterschaft.

Wegen heftiger Unwetter ist die Polizei in Freiburg am Freitag zu Dutzenden Einsätzen gerufen worden. Beim Stadttheater sei ein Baum auf eine Straßenbahnleitung gestürzt, teilten die Beamten mit. Zudem stecke ein Auto in einer unter Wasser stehenden Unterführung fest. Im gesamten Stadtgebiet kam es zu Verkehrsstörungen.

Ein Mann hatte einen Schock erlitten, als Teile eines Baumes auf sein Auto fielen. In Heidelberg waren wegen starken Windes zeitweise zwei Fensterputzer in einer Gondel in 35 Metern Höhe gefangen, wie die Berufsfeuerwehr Heidelberg mitteilte. Letztlich konnten beide befreit werden. Auch im Berliner Lagezentrum hieß es, die Feuerwehr habe sehr viel zu tun.

Lesen Sie hier: DWD warnt den Großraum - Gewitter und Starkregen: Unwetterwarnung für München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.