Wetter: Windiges Schneetreiben zum Wochenende

München - Viel war in der ersten Halbzeit noch nicht zu sehen. Am Freitag (15.01) ertönt der Pausenpfiff für den meteorologischen Winter, dann beginnt Hälfte zwei. Man könnte sagen: In der ersten Halbzeit stellten sich Schnee, Glätte und Frost hinten rein und hielten sich, bis auf ein paar kurze Konter, nur in der Defensive auf. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) könnte der Winter jetzt allerdings mit neuen Reserven aus der Kabine kommen und gleich zu Beginn von Halbzeit zwei ein Offensivfeuerwerk abbrennen – zumindest ein kleines.
Erst wird's stürmisch, dann kälter
Zum Ende der Woche rechnen die Meteorologen des DWD mit Schneefall bis ins Flachland hinein. Die Chancen, dass man in ganz Deutschland bis Sonntag Schneeflocken zumindest sehen kann, stehen nicht schlecht. Der Schnee wird aber nicht überall liegen bleiben. „Dass Deutschland komplett weiß werden wird, schließe ich aus“ sagt Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net. Aktuell schneit es bereits im Nordosten. In Teilen von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie von Berlin geht der Regen jetzt schon langsam in Schnee über.
Lesen Sie hier: Milde Luft vertreibt Frost - Winter frühestens nächste Woche
Zumindest auf eine dünne Schneedecke dürfen wir uns auch in München und ganz Bayern freuen. Es werde flächendeckend im Freistaat für Schnee reichen, so ein Experte des DWD.
Klassischer Wintereinbruch? Fehlanzeige!
Zunächst einmal wird der Freistaat durchgepustet. Ab Dienstag bleibt es in Bayern zunächst mild, allerdings mit teils stürmischem Wind. Ab Mittwoch sausen die Temperaturen dann in den Keller. Zum Wochenende hin dürften nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes die Werte auch tagsüber nur noch um die null Grad liegen – und somit deuten alle Anzeichen auf Schneefall.
Schlittenfahren in München: Hier rodelt's sich am besten
Ausflippen vor lauter Vorfreude müssen Winterfans allerdings nicht: Eine längerer Winter ist besonders im Flachland eher unwahrscheinlich. Es schaut also mehr nach einem winterlichen Intermezzo aus.
Neuschnee in den Alpen
Dafür kriegen die Skigebiete endlich eine ordentliche Schneepackung ab. Dort heißt es spätestens zum Wochenende rein in die Bindung und rauf auf den Berg. Das dürfte besonders die Skiliftbetreiber freuen, zumal die Wintersportsaison dort bisher eine einzige Katastrophe war. Laut Meteorologe Jung können in den deutschen Mittelgebirgen bis einschließlich Sonntag durchaus 20 bis 30, lokal auch bis zu 40 Zentimeter Neuschnee werden.