Heftige Stürme und Gewitter: Dennoch Hoffnung fürs Wiesn-Finale?

München - Der Feiertag naht, die Zeit auf dem Oktoberfest neigt sich ihrem Ende entgegen – doch das Wetter in München und Bayern mag nicht so recht mitspielen. Allerdings sind die Prognosen lange nicht so unangenehm, wie sie der eine oder andere Meteorologe für die After-Wiesn-Tage verkündet.
Herbstlich kühles Schauerwetter auf der Wiesn – am finalen Wochenende wird's besser
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zieht im Laufe des heutigen Tages (2. Oktober) eine Tiefdruckzone ostwärts über Bayern hinweg. Die Folge sind neben kräftigen Schauern vereinzelt Gewitter und Starkregen vor allem nahe der Donau und nördlich davon. In Gewitternähe kündigen sich zudem Böen bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h an.
Das herbstlich kühle Schauerwetter zeigt sich auch in München und dementsprechend auf der Wiesn. Der Mittwoch ist geprägt von Regen bei Temperaturen um die 12 Grad. Am Donnerstag und Freitag soll es ähnlich kühl bleiben – der Freitag steht dann womöglich gänzlich im Zeichen von prasselnden Regenschauern. Am letzten Oktoberfest-Wochenende (5./6. Oktober) blinzelt wieder die Sonne durch, am finalen Sonntag soll es den Prognosen zufolge immerhin sechs Sonnenstunden geben.
Wolken und Regen am Tag der Deutschen Einheit
Bayernweit ist der Tag der Deutschen Einheit laut DWD-Vorhersage überwiegend von starker Bewölkung und örtlich geringem Regen respektive vereinzelt schwachen Schauern geprägt. Ab dem Nachmittag lockert sich das Ganze zunehmend auf, in Alpennähe regnet es weiter kräftig. Maximal 8 bis 15 Grad.
Am Freitag bestimmen dichte Wolken das Bild, im Süden des Freistaats regnet es auch mal länger. Mit 7 Grad am westlichen Alpenrand und 15 Grad im Raum Aschaffenburg bleibt es weiter kühl. Auch tags darauf zeigen sich viele Wolken. In Franken bleibt es meist trocken, ansonsten soll es häufig noch leicht regnen. Nach und nach klart es auf, die Temperaturen liegen bei maximal 9 bis 15 Grad.
Wettermodelle schwanken in Berechnungen: Wird es in der kommenden Woche stürmisch?
In der nächsten Woche könnte es dann stürmisch werden. "Da braut sich etwas in der nächsten Woche zusammen", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net" und kündigt für Donnerstag/Freitag (10./11. Oktober) viel Wind über West- und Mitteleuropa an. Zeitweise tauche auch ein Orkan in den Wettermodellen auf: "Die Lage ist angespannt."
Laut Jung sind die Wettermodelle derzeit mit Vorsicht zu genießen. Mal erscheine das Sturmtief in den aktuellen Berechnungen, mal verschwinde es wieder oder es werde weiter westlich berechnet.