Westtangente kommt: Die 12 fährt bald bis nach Sendling

Die Große Koalition hat ihren Streit über die Tram-Westtangente beigelegt. Mitte Dezember soll der Streckenausbau beschlossen werden.
von  Von Florian Zick

In der Debatte um die Tram-Westtangente ist ein Ende in Sicht: SPD und CSU haben sich gestern darauf geeinigt, den Streckenausbau in der Stadtratssitzung am 14. Dezember gemeinsame beschließen zu wollen. Der jahrelange Streit in der Rathaus-Koalition scheint damit beigelegt.

Zwar wird es sich nach AZ-Informationen bei dem geplanten Beschluss nur um eine Grundsatzentscheidung handeln. Details sollen erst im kommenden Frühjahr geklärt werden. Der Verlängerung der Straßenbahnlinie 12 über den Romanplatz hinaus dürfte damit aber nichts mehr im Weg stehen.

Die CSU steckt jetzt in einem Dilemma

Unklar ist nach wie vor, wie genau sich die CSU bei der Abstimmung verhalten wird. Denn momentan steckt die Fraktion noch in einer veritablen Zwickmühle. Einerseits ist die Westtangente im Kooperationsvertrag mit der SPD festgeschrieben. Andererseits sind einige CSUler bei der Kommunalwahl 2014 ausdrücklich mit der Aussage angetreten, die Trasse verhindern zu wollen.

In den anderen Fraktionen beobachtet man deshalb nun gespannt, wie die CSU aus diesem Dilemma herausfinden möchte. "Ich weiß auch nicht, wie die jetzt die Kurve bekommen wollen", sagt etwa die Grünen-Chefin Gülseren Demirel.

Womöglich wird die CSU die Abstimmung freigeben. Die Fraktion wollte entsprechende Spekulationen gestern zwar nicht bestätigen. Diese Lösung wäre für die Tram-Gegner aber wohl die einzige Möglichkeit, ihr Gesicht zu wahren.

Koalitionskrach in letzter Minute abgewendet

<img alt=
So soll die Tram-Westtangente verlaufen.
Zum Vergrößern bitte anklicken!

Mit der Zusage eines Grundsatzbeschlusses verhindert die CSU auf den letzten Drücker einen ordentlichen Koalitionskrach. Bei der SPD war in den vergangenen Wochen der Unmut über die Blockadehaltung des Regierungspartners erheblich gewachsen. Sogar lose Sondierungsgespräche mit den anderen Fraktionen soll es schon gegeben haben.

Rein rechnerisch hätte die SPD wohl auch ohne CSU eine Mehrheit im Stadtrat zusammenbekommen. Die Grünen haben Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ihre Unterstützung bereits zugesichert. Zudem galten ödp und Linke als sichere Stimmlieferanten. Nun geht die SPD dem Konflikt aber aus dem Weg und begnügt sich mit dem Grundsatzbeschluss.

"Das ist eine reine Show-Veranstaltung"

Die Opposition kritisiert die Einigung als wertlos. Die Vereinbarung sei nur dazu da, um Ruhe in die eigenen Reihen zu bekommen, sagt Michael Mattar (FDP). "Das ist eine reine Show-Veranstaltung."

Auch wenn der Stadtrat Mitte Dezember zustimmen sollte, wird es allerdings noch einige Jahre dauern, bis die erste Straßenbahn über die neuen Gleise rattern wird. Allein bis die Planungen soweit ausgereift seien, dass ein Bauantrag gestellt werden kann, werde es noch etwa zwei Jahre dauern, heißt es bei der MVG.

Die Tram-Westtangente wird nach ersten groben Schätzungen wohl mindesten 75 Millionen Euro kosten. Die geplante Neubaustrecke soll die Tramlinie 12 über den Romanplatz weiter durch die Fürstenrieder Straße bis zum Ratzingerplatz führen und schließlich am U-Bahnhof Aidenbachstraße enden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.